ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cabaser 1 mg - Änderungen - 29.05.2020
22 Änderungen an Patinfo Cabaser 1 mg
  • -Cabaser®
  • +Cabaser®, Tabletten
  • -Cabaser (Wirkstoff Cabergolin) gehört zu der Gruppe der sogenannten Dopamin-Agonisten und wird auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet, wenn Sie an der Parkinsonschen Krankheit leiden.
  • +Cabaser (Wirkstoff Cabergolin) gehört zu der Gruppe der sogenannten Dopamin-Agonisten und wird auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet, wenn Sie an der Parkinson'schen Krankheit leiden.
  • -Sie dürfen Cabaser nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich sind auf den Wirkstoff Cabergolin oder einen der Hilfsstoffe von Cabaser oder wenn Sie kürzlich eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf ein anderes sogenanntes Mutterkornalkaloid (z.B. Wirkstoffe wie Bromocriptin, Dihydroergocriptin, Lisurid, Pergolid u.a.) durchgemacht haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber, wenn Sie solche Arzneimittel eingenommen haben oder einnehmen.
  • +Sie dürfen Cabaser nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich sind auf den Wirkstoff Cabergolin oder einen der Hilfsstoffe von Cabaser oder wenn Sie kürzlich eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf ein anderes sogenanntes Mutterkornalkaloid (z.B. Wirkstoffe wie Bromocriptin, Dihydroergocriptin, Lisurid, Pergolid u.a.) durchgemacht haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber, wenn Sie solche Arzneimittel eingenommen haben oder einnehmen.
  • -Vor und während der Behandlung sind regelmässige Untersuchungen insbesondere des Herzens und seiner Funktion notwendig (siehe Welche Nebenwirkungen kann Cabaser haben?).
  • -Cabaser kann zu Herzklappenveränderungen und Bindegewebsschädigungen im Bereich von Lunge, Herzbeutel und Bauchraum führen. Wenn daher unter der Behandlung mit Cabaser Beschwerden wie Atemnot, anhaltender Hustenreiz oder Schmerzen in der Brust oder im Bereich der Nieren auftreten, ist unverzüglich der Arzt oder die Ärztin zu kontaktieren (siehe auch Welche Nebenwirkungen kann Cabaser haben?). Wenn Sie früher wegen der Parkinsonkrankheit mit dem Wirkstoff Pergolid behandelt wurden, kann das Risiko erhöht sein und Sie sollten daher Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber informieren.
  • +Vor und während der Behandlung sind regelmässige Untersuchungen insbesondere des Herzens und seiner Funktion notwendig (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Cabaser haben?»).
  • +Cabaser kann zu Herzklappenveränderungen und Bindegewebsschädigungen im Bereich von Lunge, Herzbeutel und Bauchraum führen. Wenn daher unter der Behandlung mit Cabaser Beschwerden wie Atemnot, anhaltender Hustenreiz oder Schmerzen in der Brust oder im Bereich der Nieren auftreten, ist unverzüglich der Arzt oder die Ärztin zu kontaktieren (siehe auch «Welche Nebenwirkungen kann Cabaser haben?»). Wenn Sie früher wegen der Parkinsonkrankheit mit dem Wirkstoff Pergolid behandelt wurden, kann das Risiko erhöht sein und Sie sollten daher Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber informieren.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie oder Ihre Familie/Betreuungsperson bemerken, dass Sie suchtähnliche Symptome entwickeln, die zum heftigen Verlangen nach hohen Dosen von Cabaser und anderen Arzneimitteln, die zur Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt werden, führen (bekannt als Dopamin-Dysregulationssyndrom).
  • +
  • -an anderen Krankheiten leiden,
  • --Allergien haben oder
  • -andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -In seltenen Fällen kann Schläfrigkeit oder plötzliches Einschlafen ohne Vorwarnung auftreten (siehe Wann ist bei der Einnahme von Cabaser Vorsicht geboten?).
  • +In seltenen Fällen kann Schläfrigkeit oder plötzliches Einschlafen ohne Vorwarnung auftreten (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Cabaser Vorsicht geboten?»).
  • -Seit der Markteinführung wurden zusätzlich folgende Nebenwirkungen beobachtet: Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Aggression, Kopfschmerzen, zu hoher Blutdruck, Schwierigkeiten beim Atmen, Husten, Lungenentzündung, Blutung im Magen-Darm-Trakt, Magengeschwür, Hautausschlag, Haarausfall, Erschöpfung, allergische Reaktionen, Krämpfe in den Beinen, Durchblutungsstörungen in Fingern und Zehen.
  • +Starkes Verlangen nach hohen Dosen von Cabaser, die jene Dosen deutlich überschreiten, die zur adäquaten Kontrolle von Bewegungssymptomen erforderlich sind, bekannt als Dopamin-Dysregulationssyndrom. Bei manchen Patienten kommt es nach der Einnahme von hohen Dosen Cabaser zu ungewöhnlich heftigen unwillkürlichen Bewegungen (Dyskinesien), Stimmungsschwankungen oder anderen Nebenwirkungen.
  • +Seit der Markteinführung wurden zusätzlich folgende Nebenwirkungen beobachtet: Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Aggression, Kopfschmerzen, zu hoher Blutdruck, Schwierigkeiten beim Atmen, Husten, Lungenentzündung, Blutung im Magen-Darm-Trakt, Magengeschwür, Hautausschlag, Haarausfall, Erschöpfung, allergische Reaktionen, Krämpfe in den Beinen, Durchblutungsstörungen in Fingern und Zehen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • -
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Lagerungshinweis
  • +
  • -Cabaser Tabletten enthalten als Wirkstoff Cabergolin 1 mg bzw. 2 mg und als Hilfsstoffe Leucin und wasserfreie Lactose.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Tablette zu 1 mg enthält 1 mg Cabergolin.
  • +1 Tablette zu 2 mg enthält 2 mg Cabergolin.
  • +Hilfsstoffe
  • +Tablette zu 1 mg: Leucin und wasserfreie Lactose.
  • +Tablette zu 2 mg: Leucin und wasserfreie Lactose.
  • -Pfizer PFE Switzerland GmbH, Zürich
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -PIL V002
  • +Pfizer AG, Zürich
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +PIL V004
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home