46 Änderungen an Patinfo Oxis 12 Turbuhaler |
-Was ist Oxis Turbuhaler und wann wird er angewendet?
- +Was ist Oxis Turbuhaler und wann wird es angewendet?
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
- +
-Formoterol gehört zur einer Gruppe von Arzneimitteln, die lang-wirksame «Beta-Agonisten» oder «Bronchodilatatoren» genannt wird. Es bewirkt, dass sich die Bronchialmuskeln entspannen. Dies verhilft Ihnen zu einer Erleichterung der Atmung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben, um Ihren Atemproblemen, hervorgerufen durch Asthma oder chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), vorzubeugen.
-Asthma: Oxis Turbuhaler sollte als regelmässige Erhaltungstherapie bei Asthma immer in Kombination mit einem Arzneimittel gegen Entzündungen der Atemwege, einem Kortikosteroid verwendet werden. Die Wirkung tritt rasch ein (innerhalb von 1-3 Minuten nach Inhalation). Oxis besitzt eine bis zu 12 Stunden anhaltende Wirkung zur Lösung von Bronchialmuskelkrämpfen. Oxis wird ebenfalls verwendet, um anstrengungsbedingtem Asthma vorzubeugen.
- +Formoterol gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die lang-wirksame «Beta-Agonisten» oder «Bronchodilatatoren» genannt wird. Es bewirkt, dass sich die Bronchialmuskeln entspannen. Dies verhilft Ihnen zu einer Erleichterung der Atmung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben, um Ihren Atemproblemen, hervorgerufen durch Asthma oder chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), vorzubeugen.
- +Asthma: Oxis Turbuhaler sollte als regelmässige Erhaltungstherapie bei Asthma immer in Kombination mit einem Arzneimittel gegen Entzündungen der Atemwege, einem Kortikosteroid, verwendet werden. Die Wirkung tritt rasch ein (innerhalb von 1-3 Minuten nach Inhalation). Oxis besitzt eine bis zu 12 Stunden anhaltende Wirkung zur Lösung von Bronchialmuskelkrämpfen. Oxis wird ebenfalls verwendet, um anstrengungsbedingtem Asthma vorzubeugen.
-Oxis darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle der Ärztin oder des Arztes angewendet werden.
- +Oxis darf nur unter ständiger Kontrolle des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
-Bei speziellen Erkrankungen des Herzens bzw. des Herzmuskels, bei Zuckerkrankheit oder bei einer Überfunktion der Schilddrüse sollte Oxis nur auf ausdrückliche Anweisung der Ärztin oder des Arztes angewendet werden.
- +Bei speziellen Erkrankungen des Herzens bzw. des Herzmuskels, bei Zuckerkrankheit oder bei einer Überfunktion der Schilddrüse sollte Oxis nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
-Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen
-Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie in der Stillzeit, darf Oxis nur nach Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt angewendet werden.
- +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie in der Stillzeit, darf Oxis nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin angewendet werden.
-Die Ärztin bzw. der Arzt wird aufgrund regelmässiger Untersuchungen die für Sie zutreffende Dosierung festlegen, v.a. wenn Sie die Behandlung neu beginnen. Falls Sie Oxis häufiger als verschrieben anwenden müssen, falls Sie keuchen müssen oder atemlos werden, müssen Sie Oxis weiter verwenden, aber so bald als möglich Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt kontaktieren. Erhöhen Sie die Dosierung nicht ohne ärztliche Konsultation.
- +Der Arzt bzw. die Ärztin wird aufgrund regelmässiger Untersuchungen die für Sie zutreffende Dosierung festlegen, v.a. wenn Sie die Behandlung neu beginnen. Falls Sie Oxis häufiger als verschrieben anwenden müssen, falls Sie keuchen müssen oder atemlos werden, müssen Sie Oxis weiterverwenden, aber so bald als möglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren. Erhöhen Sie die Dosierung nicht ohne ärztliche Konsultation.
-Behandlung nach Bedarf: Zur Linderung von Symptomen werden 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 je nach Bedarf inhaliert.
- +Behandlung nach Bedarf
- +Zur Linderung von Symptomen werden 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 je nach Bedarf inhaliert.
-1-2× täglich 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 inhalieren. Falls erforderlich kann die Dosierung auf 2× täglich 4 Inhalationen von Oxis 6 oder 2 Inhalationen von Oxis 12 erhöht werden.
- +1-2x täglich 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 inhalieren. Falls erforderlich kann die Dosierung auf 2x täglich 4 Inhalationen von Oxis 6 oder 2 Inhalationen von Oxis 12 erhöht werden.
-2× täglich 1 Inhalation von Oxis 6 oder von Oxis 12 (entspricht total 12-24 µg täglich).
-Falls erforderlich kann die Dosierung auf 2× täglich 2 Inhalationen Oxis 6 (entspricht total 24 µg) erhöht werden.
- +2x täglich 1 Inhalation von Oxis 6 oder von Oxis 12 (entspricht total 12-24 µg täglich).
- +Falls erforderlich kann die Dosierung auf 2x täglich 2 Inhalationen Oxis 6 (entspricht total 24 µg) erhöht werden.
-Behandlung nach Bedarf: Zur Linderung von Symptomen werden 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 je nach Bedarf inhaliert.
-Regelmässige Anwendung: 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 1-2mal täglich. Mehr als 4 Inhalationen von Oxis 6 oder als 2 Inhalationen von Oxis 12 dürfen nicht inhaliert werden.
- +Behandlung nach Bedarf
- +Zur Linderung von Symptomen werden 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 je nach Bedarf inhaliert.
- +Regelmässige Anwendung
- +1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 1-2x täglich. Mehr als 4 Inhalationen von Oxis 6 oder als 2 Inhalationen von Oxis 12 dürfen nicht inhaliert werden.
-Prophylaxe von Asthmaanfällen, welche durch körperliche Anstrengung hervorgerufen werden: vor der körperlichen Anstrengung 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 inhalieren. 1 Anwendung reicht für 4–12 Stunden.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bzw. Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker.
-
- +Prophylaxe von Asthmaanfällen, welche durch körperliche Anstrengung hervorgerufen werden
- +Vor der körperlichen Anstrengung 1-2 Inhalationen von Oxis 6 oder 1 Inhalation von Oxis 12 inhalieren. 1 Anwendung reicht für 4 – 12 Stunden.
- +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Abbildung 1
- +Abbildung 2
- +
-1.Schutzkappe abschrauben
- +1.Schutzkappe abschrauben.
- +(image)
- +Abbildung 3
-Die Dosisanzeige zeigt Ihnen, wieviele Dosen noch im Turbuhaler sind, bei 60 beginnend (Abbildung 4). Die Dosisanzeige wird in Intervallen von 10 Dosen angezeigt. Wenn Sie eine rote Markierung im Fenster bemerken, sind noch rund 20 Dosen übrig. Bei den letzten 10 Dosen wird der Hintergrund des Fensters ganz rot. Wenn die «0» auf dem roten Hintergrund die Mitte des Fensters erreicht hat (Abbildung 5), müssen Sie einen neuen Turbuhaler verwenden.
-Das Geräusch, das beim Schütteln des Inhaliergerätes auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn das Gerät nicht mehr genügend oder keinen Wirkstoff mehr enthält.
- +Die Dosisanzeige zeigt Ihnen, wie viele Dosen noch im Turbuhaler sind, bei 60 beginnend (Abbildung 4). Die Dosisanzeige wird in Intervallen von 10 Dosen angezeigt. Wenn Sie eine rote Markierung im Fenster bemerken, sind noch rund 20 Dosen übrig. Bei den letzten 10 Dosen wird der Hintergrund des Fensters ganz rot. Wenn die «0» auf dem roten Hintergrund die Mitte des Fensters erreicht hat (Abbildung 5), müssen Sie einen neuen Turbuhaler verwenden.
- +(image)
- +(image)
- +Abbildung 4 Abbildung 5
- +Das Geräusch, das beim Schütteln des Inhalationsgerät auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn das Gerät nicht mehr genügend oder keinen Wirkstoff mehr enthält.
-Häufig: Kopfschmerzen, Zittern, Schwindel, Übelkeit, Muskelkrämpfe. Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen wie eine Verengung der Bronchien oder Hautausschlag und Juckreiz, Kaliummangel (kann sich in Form einer Kraftlosigkeit, Muskelschwäche, Darmträgheit, Wassereinlagerungen im Gewebe und/oder einer beschleunigten Herzschlagfolge äussern), erhöhte Blutzuckerwerte, Schlafstörungen, Geschmacksstörungen, unregelmässiger Herzschlag, Schmerzen in der Brust, Blutdruckschwankungen.
-Selten: Stimmungsschwankungen, Unruhe.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Kopfschmerzen, Zittern, Schwindel, Übelkeit, Muskelkrämpfe.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Überempfindlichkeitsreaktionen wie eine Verengung der Bronchien oder Hautausschlag und Juckreiz, Kaliummangel (kann sich in Form einer Kraftlosigkeit, Muskelschwäche, Darmträgheit, Wassereinlagerungen im Gewebe und/oder einer beschleunigten Herzschlagfolge äussern), erhöhte Blutzuckerwerte, Schlafstörungen, Geschmacksstörungen, unregelmässiger Herzschlag, Schmerzen in der Brust, Blutdruckschwankungen.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +Stimmungsschwankungen, Unruhe.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihre Ärztin oder Arzt bzw. Ihre Apothekerin oder Apotheker informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Oxis ist nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Oxis darf nur bis zu dem auf der Packung unter «EXP» aufgedruckten Datum verwendet werden. Falls Sie im Besitze eines aufgebrauchten oder verfallenen Oxis Turbuhalers sind, bringen Sie diesen zur Entsorgung in die Apotheke zurück. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bzw. Ihre Apothekerin oder Ihr Apotheker, die über die ausführliche Fachinformation verfügen.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 30 °C und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Gerät nach Gebrauch mit der Schutzkappe verschliessen.
- +Weitere Hinweise
- +Falls Sie im Besitze eines aufgebrauchten oder verfallenen Oxis Turbuhalers sind, bringen Sie diesen zur Entsorgung in die Apotheke zurück.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-1 Inhalationshub Oxis Turbuhaler enthält als Wirkstoff 6 µg resp. 12 µg Formoterol und als Hilfsstoff Laktose.
- +Wirkstoffe
- +1 Inhalationshub Oxis Turbuhaler enthält eine abgemessene Dosis von 6 µg resp. 12 µg Formoterolfumarat-Dihydrat. Dies entspricht einer abgegebenen Dosis (die Dosis, die das Mundstück verlässt) von 4,5 µg resp. 9 µg.
- +Hilfsstoffe
- +Laktose Monohydrat.
-Oxis Turbuhaler erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-53997 (Swissmedic).
- +53997 (Swissmedic)
-AstraZeneca AG, 6301 Zug.
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +AstraZeneca AG, 6340 Baar
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|