ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Zovirax Lip - Änderungen - 23.01.2023
22 Änderungen an Patinfo Zovirax Lip
  • -Zovirax Lip® Fieberblasencreme
  • +Zovirax Lip Fieberblasencreme
  • -Zovirax Lip Fieberblasencreme darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Aciclovir, Valaciclovir sowie gegenüber Propylenglycol oder einem anderen in der Creme enthaltenen Hilfsstoff.
  • +Zovirax Lip Fieberblasencreme darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Aciclovir, Valaciclovir sowie gegenüber Propylenglycol oder einem anderen Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung (siehe Rubrik «Was ist in Zovirax Lip enthalten?»).
  • -Zovirax Lip Fieberblasencreme sollte lediglich bei Fieberbläschen auf den Lippen angewendet werden und nicht auf Schleimhäute (z.B. Mund, Auge oder Genitalbereich) aufgetragen werden. Ein Kontakt der Creme mit den Augen sollte vermieden werden. Ebenso sollte die angegebene Dosierung nicht erhöht werden. Tritt nach spätestens 10 Tagen keine Abheilung der Fieberbläschen ein, oder werden sie sogar schlimmer, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.
  • +Zovirax Lip Fieberblasencreme sollte lediglich bei Fieberbläschen auf den Lippen angewendet werden und nicht auf Schleimhäute (z.B. Mund, Auge oder Genitalbereich) aufgetragen werden. Ein Kontakt der Creme mit den Augen sollte vermieden werden. Ebenso sollte die angegebene Dosierung nicht erhöht werden. Tritt nach spätestens 10 Tagen keine Abheilung der Fieberbläschen ein, oder werden sie sogar schlimmer, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
  • +Zovirax Lip enthält Cetostearylalkohol und Propylenglycol.
  • +Cetostearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol (E 1520) kann Hautreizungen hervorrufen.
  • +Zovirax Lip enthält Natriumdodecylsulfat (E 487).
  • +1 g Creme enthält 7.5 mg Natriumdodecylsulfat, entsprechend 0,75 %. Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Erwachsene und Kinder über 2 Jahre sollten die Zovirax Lip Fieberblasencreme 5× täglich in einem Intervall von ca. 4 Stunden auftragen. Es wird empfohlen, die Creme beim Auftreten der ersten Symptome wie Kribbeln, Jucken oder Brennen sofort aufzutragen. Die Behandlung kann aber auch noch begonnen werden, wenn sich die Fieberbläschen bereits gebildet haben.
  • +Erwachsene und Kinder über 2 Jahre sollten die Zovirax Lip Fieberblasencreme 5-mal täglich in einem Intervall von ca. 4 Stunden auftragen. Es wird empfohlen, die Creme beim Auftreten der ersten Symptome wie Kribbeln, Jucken oder Brennen sofort aufzutragen. Die Behandlung kann aber auch noch begonnen werden, wenn sich die Fieberbläschen bereits gebildet haben.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Zovirax Lip Fieberblasencreme auftreten: Häufig kann ein leichtes Austrocknen der Haut auftreten. Unmittelbar nach Auftragen der Creme kann ein leichtes Brennen oder eine leichte Rötung auftreten, ohne dass deshalb ein Unterbruch der Behandlung notwendig wäre.
  • -Die Creme kann gelegentlich Rötung, Jucken oder Schuppen der Haut verursachen. Dies beeinträchtigt die Wirkung der Creme jedoch nicht. Selten kann es zu einer plötzlich eintretenden allergischen Reaktion, sehr selten mit Schwellung im Bereich des Gesichtes, einschliesslich der Augenlider, der Zunge und des Kehlkopfes, kommen. In diesem Fall sollte die Behandlung sofort abgebrochen und der Arzt bzw. die Ärztin benachrichtigt werden.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Zovirax Lip Fieberblasencreme auftreten:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten): leichtes Austrocknen der Haut. Unmittelbar nach Auftragen der Creme kann ein leichtes Brennen oder eine leichte Rötung auftreten, ohne dass deshalb ein Unterbruch der Behandlung notwendig wäre.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten): Rötung, Jucken oder Schuppen der Haut. Dies beeinträchtigt die Wirkung der Creme jedoch nicht.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10’000 Behandelten): plötzlich eintretende allergische Reaktion.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10’000 Behandelten): Schwellung im Bereich des Gesichtes, einschliesslich der Augenlider, der Zunge und des Kehlkopfes. In diesem Fall sollte die Behandlung sofort abgebrochen und der Arzt bzw. die Ärztin benachrichtigt werden.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Zovirax Lip Fieberblasencreme darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Die Creme sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
  • +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -1 g Zovirax Lip Fieberblasencreme enthält als Wirkstoff 50 mg Aciclovir sowie die Hilfsstoffe Propylenglycol, weisse Vaseline, Cetylstearylalkohol, dickflüssiges Paraffin, Arlacel 165, Poloxamer, Natriumlaurylsulfat, Dimethicon und Wasser.
  • +1 g Zovirax Lip Fieberblasencreme enthält:
  • +Wirkstoffe
  • +50 mg Aciclovir
  • +Hilfsstoffe
  • +Propylenglycol (E 1520), weisses Vaselin, Cetostearylalkohol, dickflüssiges Paraffin, Glycerolstearat/Macrogol-100-stearat, Poloxamer 407, Dimeticon 20, Natriumdodecylsulfat (E 487), gereinigtes Wasser.
  • -Zovirax Lip Fieberblasencreme ist in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Auslieferung
  • -GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home