ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Otri Heuschnupfen Microdoseur - Änderungen - 20.09.2019
18 Änderungen an Patinfo Otri Heuschnupfen Microdoseur
  • -Otri® Heuschnupfen
  • +Otri Heuschnupfen
  • -Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil von Otri Heuschnupfen darf dieses nicht angewendet werden.
  • +Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Beclometason dipropionat oder einem der Hilfsstoffe darf Otri Heuschnupfen nicht angewendet werden (siehe «Was ist in Otri Heuschnupfen enthalten?»).
  • +Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.
  • +Wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen, so kann dies zu einem gehäuften Auftreten unerwünschter Wirkungen führen. Die gleichzeitige Einnahme folgender Arzneimittel sollte vermieden werden:
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (z.B. mit dem Wirkstoff Ketoconazol)
  • +·Arzneimittel, die das Immunsystem unterdrücken
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. mit dem Wirkstoff Ritonavir oder Cobicistat).
  • +Nehmen Sie vor der Einnahme eines solchen Arzneimittels Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) anwenden.
  • -Erwachsene über 18 Jahren: 2-mal täglich 2 Einzeldosen oder 3- bis 4-mal täglich 1 Einzeldosis in jedes Nasenloch einsprühen.
  • +Erwachsene über 18 Jahren:
  • +2-mal täglich 2 Einzeldosen oder 3- bis 4-mal täglich 1 Einzeldosis in jedes Nasenloch einsprühen.
  • -Eine Anwendung von Otri Heuschnupfen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
  • +Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
  • +Otri Heuschnupfen darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur gemäss ärztlicher Anweisung angewendet werden.
  • -Sehr selten wurde über einen erhöhten Augeninnendruck oder Glaukom (= grüner Star) und Katarakt (= grauer Star) berichtet. In seltenen Fällen konnte eine Perforation (Durchbruch) der Nasenscheidewand festgestellt werden.
  • -Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Rötung, Juckreiz, Nesselsucht, Atemnot bis zu schweren Kreislaufreaktionen) ist berichtet worden. In diesen Fällen sollte die Behandlung sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
  • -Falls irgendein Krankheitszeichen auftritt, bei dem Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Otri Heuschnupfen vermuten, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin benachrichtigen und die Behandlung abbrechen.
  • +Sehr selten wurde über einen erhöhten Augeninnendruck oder Glaukom (= grüner Star) und Katarakt (= grauer Star) berichtet.
  • +In sehr seltenen Fällen konnte eine Perforation (Durchbruch) der Nasenscheidewand festgestellt werden.
  • +Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Schwellungen der Augen, Lippen und des Rachens; Rötung, Juckreiz, Nesselsucht; Atemnot bis zu schweren Kreislaufreaktionen) ist berichtet worden. In diesen Fällen beenden Sie die Behandlung sofort und konsultieren umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin.
  • +Beenden Sie die Behandlung mit Otri Heuschnupfen und informieren Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin, wenn verschwommenens Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, oder falls irgendein Krankheitszeichen auftritt, bei dem Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Otri Heuschnupfen vermuten.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home