24 Änderungen an Patinfo Otri Heuschnupfen Microdoseur |
-Otri® Heuschnupfen
- +Otri Heuschnupfen
- +Sollten Sie Symptome eines Heuschnupfens oder eines anderen saisonal auftretenden allergischen Schnupfens zum ersten Mal feststellen, suchen Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, damit die richtige Diagnose gestellt und die geeignete Therapie festgelegt werden kann. Hatten Sie für Symptome von Heuschnupfen bereits Otri Heuschnupfen verschrieben erhalten und haben erneut die gleichen Symptome, so können Sie Otri Heuschnupfen in Apotheken und Drogerien nach Fachberatung beziehen.
- +
-Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil von Otri Heuschnupfen darf dieses nicht angewendet werden.
- +Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Beclometason dipropionat oder einem der Hilfsstoffe darf Otri Heuschnupfen nicht angewendet werden (siehe «Was ist in Otri Heuschnupfen enthalten?»).
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.
- +Wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen, so kann dies zu einem gehäuften Auftreten unerwünschter Wirkungen führen. Die gleichzeitige Einnahme folgender Arzneimittel sollte vermieden werden:
- +·Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (z.B. mit dem Wirkstoff Ketoconazol)
- +·Arzneimittel, die das Immunsystem unterdrücken
- +·Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen (z.B. mit dem Wirkstoff Ritonavir oder Cobicistat).
- +Nehmen Sie vor der Einnahme eines solchen Arzneimittels Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) anwenden.
-Erwachsene über 18 Jahren: 2-mal täglich 2 Einzeldosen oder 3- bis 4-mal täglich 1 Einzeldosis in jedes Nasenloch einsprühen.
- +Erwachsene über 18 Jahren:
- +2-mal täglich 2 Einzeldosen oder 3- bis 4-mal täglich 1 Einzeldosis in jedes Nasenloch einsprühen.
-Falls nach einer 14-tägigen Behandlung keine Besserung der Symptome eintritt, soll der Arzt bzw. die Ärztin konsultiert werden.
-Eine Anwendung von Otri Heuschnupfen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt resp. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Falls nach einer 14-tägigen Behandlung keine Besserung der Symptome eingetreten ist oder es im weiteren Behandlungsverlauf zu einer Verschlechterung der Beschwerden oder zum Auftreten neuer Symptome wie Husten oder Atemnot kommt, ist ein Arzt / eine Ärztin zu konsultieren. Grundsätzlich darf die Anwendung in der Selbstmedikation eine Dauer von 3 Monaten nicht überschreiten.
- +Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
- +Otri Heuschnupfen darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur gemäss ärztlicher Anweisung angewendet werden.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt resp. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Sehr selten wurde über einen erhöhten Augeninnendruck oder Glaukom (= grüner Star) und Katarakt (= grauer Star) berichtet. In seltenen Fällen konnte eine Perforation (Durchbruch) der Nasenscheidewand festgestellt werden.
-Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Rötung, Juckreiz, Nesselsucht, Atemnot bis zu schweren Kreislaufreaktionen) ist berichtet worden. In diesen Fällen sollte die Behandlung sofort abgebrochen und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
-Falls irgendein Krankheitszeichen auftritt, bei dem Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Otri Heuschnupfen vermuten, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin benachrichtigen und die Behandlung abbrechen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Sehr selten wurde über einen erhöhten Augeninnendruck oder Glaukom (= grüner Star) und Katarakt (= grauer Star) berichtet.
- +In sehr seltenen Fällen konnte eine Perforation (Durchbruch) der Nasenscheidewand festgestellt werden.
- +Auch über Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Schwellungen der Augen, Lippen und des Rachens; Rötung, Juckreiz, Nesselsucht; Atemnot bis zu schweren Kreislaufreaktionen) ist berichtet worden. In diesen Fällen beenden Sie die Behandlung sofort und konsultieren umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin.
- +Beenden Sie die Behandlung mit Otri Heuschnupfen und informieren Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin, wenn verschwommenens Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, oder falls irgendein Krankheitszeichen auftritt, bei dem Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Otri Heuschnupfen vermuten.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
- +In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
-GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Haleon Schweiz AG, Risch.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|