26 Änderungen an Patinfo Emadine |
-Emadine*
-Was sind Emadine Augentropfen und wann werden sie angewendet?
- +Emadine®
- +Was ist Emadine Augentropfen und wann wird es angewendet?
-Was sollte dazu beachtet werden?
-Hinweis für Kontaktlinsenträger:
-Emadine enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, welches Augenirritationen hervorrufen und weiche Kontaktlinsen verfärben kann. Nehmen Sie die Linsen vor der Anwendung von Emadine Augentropfen heraus. Setzen Sie die Linsen erst 15 Minuten nach dem Eintropfen des Arzneimittels wieder ein.
-Wann dürfen Emadine Augentropfen nicht angewendet werden?
- +Wann darf Emadine Augentropfen nicht angewendet werden?
- +Emadine enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, welches Augenirritationen hervorrufen und weiche Kontaktlinsen verfärben kann. Nehmen Sie die Linsen vor der Anwendung von Emadine Augentropfen heraus. Setzen Sie die Linsen erst 15 Minuten nach dem Eintropfen des Arzneimittels wieder ein.
- +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!
-Dürfen Emadine Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
- +Darf Emadine Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene bis 65 Jahre:
- +Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene bis 65 Jahre
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Welche Nebenwirkungen können Emadine Augentropfen haben?
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Welche Nebenwirkungen kann Emadine Augentropfen haben?
-Häufige Nebenwirkungen (bei bis zu 10 von 100 Personen):
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentliche Nebenwirkungen (bei bis zu 1 von 100 Personen):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Wenn Sie mit ungewöhnlichen Anzeichen auf Emadine Augentropfen reagieren, sollten Sie die Behandlung abbrechen und sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenden.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie mit ungewöhnlichen Anzeichen auf Emadine Augentropfen reagieren, sollten Sie die Behandlung abbrechen und sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenden. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen.
-Haltbarkeit:
-Nach Anbruch der Flasche nicht länger als 4 Wochen verwenden.
-Aufbewahrung/Lagerung:
-In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Nach Anbruch der Flasche nicht länger als 4 Wochen verwenden.
- +Lagerungshinweis
- +In der verschlossenen Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen.
- +Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Wirkstoff: Emedastin (als Difumarat).
-1 ml Lösung enthält: 0.5 mg Emedastin.
-Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel) und andere Hilfsstoffe zur Herstellung einer Lösung.
- +Wirkstoffe
- +Emedastin (als Difumarat). 1 ml Lösung enthält: 0.5 mg Emedastin.
- +Hilfsstoffe
- +Dieses Arzneimittel enthält 0,2 mg Benzalkoniumchlorid pro 1ml Lösung sowie Trometamol, Natriumchlorid, Hypromellose 2900 und Salzsäure und/oder Natriumhydroxid.
-In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|