ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Akineton retard - Änderungen - 13.01.2023
18 Änderungen an Patinfo Akineton retard
  • -Akineton bzw. Akineton retard Tabletten mit dem Wirkstoff Biperiden hydrochlorid werden zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit (Schüttellähmung) verwendet. Die Parkinson’sche Krankheit äussert sich durch Muskelverspannung, Muskelkrämpfe und Zittern, häufig begleitet von Störungen der Speichel-, Talg- und Schweissabsonderung.
  • -Akineton und Akineton retard Tabletten unterdrücken ausserdem Parkinsonähnliche Nebenwirkungen, die von anderen Arzneimitteln hervorgerufen werden.
  • -Akineton bzw. Akineton retard Tabletten dürfen nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • -Wann darf Akineton/Akineton retard nicht angewendet werden?
  • -Das Präparat darf nicht angewendet werden bei:
  • +Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten mit dem Wirkstoff Biperiden hydrochlorid werden zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit (Schüttellähmung) verwendet. Die Parkinson’sche Krankheit äussert sich durch Muskelverspannung, Muskelkrämpfe und Zittern, häufig begleitet von Störungen der Speichel-, Talg- und Schweissabsonderung.
  • +Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten unterdrücken ausserdem Parkinsonähnliche Nebenwirkungen, die von anderen Arzneimitteln hervorgerufen werden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten dürfen nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
  • +Wann darf Akineton/Akineton retard nicht eingenommen werden?
  • +Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
  • -Vorhandensein von Verengungen im Magen-Darmtrakt oder Darmverschluss;
  • +Vorhandensein von Verengungen im Magen-Darmtrakt oder bei Darmverschluss.
  • -Wenn Sie an einer Prostataerkrankung, Erkrankungen verbunden mit Herzklopfen und Herzjagen, Epilepsie (erhöhte Krampfbereitschaft) leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Bei Kombination mit anderen Präparaten zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit, Chinidin oder antidepressiv wirkenden Arzneimittel.
  • +Wenn Sie an einer Prostataerkrankung, Erkrankungen verbunden mit Herzklopfen und Herzjagen, Epilepsie (erhöhte Krampfbereitschaft) leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +Bei Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit, Chinidin oder antidepressiv wirkenden Arzneimitteln.
  • +Hilfsstoffe
  • +Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten enthalten Laktose.
  • +Bitte nehmen Sie Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Akineton retard, Retardtabletten enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Darf Akineton/Akineton retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • -Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Akineton bzw. Akineton retard Tabletten nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
  • +Darf Akineton/Akineton retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
  • -Übliche Dosierung für Erwachsene
  • -Begonnen wird in der Regel mit einer niedrigen Dosierung, die dann allmählich erhöht wird.
  • -Maximale Tagesdosen von 8 Tabletten oder 3 Retard-Tabletten sollten im Allgemeinen nicht überschritten werden.
  • -Akineton und Akineton retard Tabletten sollten während oder kurz nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Akineton retard Tabletten sind unzerkaut einzunehmen.
  • -Die Behandlung mit Akineton bzw. Akineton retard Tabletten ist in der Regel eine Dauertherapie. Ausser im Notfall ist abruptes Absetzen der Behandlung zu vermeiden. Stattdessen sollte die Dosierung bei Bedarf langsam reduziert werden.
  • -Akineton retard Tabletten sind für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
  • +Übliche Dosierung für Erwachsene:
  • +Begonnen wird in der Regel mit einer niedrigen Dosierung, die dann allmählich erhöht wird. Maximale Tagesdosen von 8 Tabletten zu 2 mg oder 3 Retard-Tabletten zu 4 mg sollten im Allgemeinen nicht überschritten werden.
  • +Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten sollten während oder kurz nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
  • +Die Akineton retard, Retardtabletten haben auf beiden Seiten der Retardtablette eine Zierrille. Die Akineton retard, Retardtabletten dürfen nicht geteilt, zerkleinert oder zerkaut werden. Die Akineton retard, Retardtabletten müssen als Ganzes geschluckt werden.
  • +Die Behandlung mit Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten ist in der Regel eine Dauertherapie. Ausser im Notfall ist abruptes Absetzen der Behandlung zu vermeiden. Stattdessen sollte die Dosierung bei Bedarf langsam reduziert werden.
  • +Akineton retard, Retardtabletten sind für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
  • -Unter der Therapie mit Akineton bzw. Akineton retard kann es häufig zu Überempfindlichkeitsreaktionen, Mundtrockenheit, Sehschwäche, Müdigkeit, Benommenheit, Unruhe, Erregung, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Angst, Delirium, Schwindel, Magenbeschwerden, Verstopfung und Schweissminderung kommen.
  • -Gelegentlich beobachtete Nebenwirkungen sind: Euphorie, Halluzinationen, Gedächtnisstörungen, Blutdrucksenkungen und Beschwerden bei der Blasenentleerung.
  • -Selten wurde Harnverhalt, grüner Star (Glaukom) beobachtet.
  • -In sehr seltenen Fällen wurden Bewegungsstörungen, Sprechstörungen, Muskelzucken, Störungen der Bewegungskoordination und allergische Hautausschläge beobachtet.
  • -Ausserdem können Schlafstörungen, Schläfrigkeit, Krampfanfälle, Veränderung der Herzfrequenz und Lichtscheue auftreten.
  • -Sollten oben aufgeführte Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, so besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ärztin.
  • +Während der Therapie mit Akineton und Akineton retard können Nebenwirkungen auftreten. Diese Wirkungen können besonders zu Beginn der Behandlung und bei zu schneller Dosiserhöhung auftreten.
  • +Selten (kann bis zu 1 von 1000 Personen betreffen)
  • +- In hoher Dosierung: Erregung, Unruhe, Verwirrung, Angst, Delirium (Verlust des Bewusstseins für die Umgebung, Verwirrtheit, Realitätsverlust), Halluzinationen (Dinge sehen oder hören, die nicht da sind), Schlaflosigkeit
  • +- Müdigkeit, Schwindelgefühl;
  • +- Gedächtnisstörungen
  • +- Erhöhte Frequenz des Herzschlages (Tachykardie);
  • +- Trockener Mund, Übelkeit, Magenprobleme
  • +- Schläfrigkeit.
  • +- Muskelkontraktion;
  • +- Benommenheit
  • +Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen)
  • +- Überempfindlichkeit (allergische Reaktionen);
  • +- Nervosität, übertriebenes Wohlgefühl (Euphorie);
  • +- Kopfschmerzen;
  • +- Abnormale ungewollte Bewegungen (Dyskinesie); Verlust der Muskelkoordination (Ataxie); Schwierigkeiten beim Sprechen; erhöhte Wahrscheinlichkeit von Krampfanfällen und Konvulsionen;
  • +- Sehstörungen (z. B. Schwierigkeiten beim Scharfstellen), Erweiterung der Pupillen (Mydriasis), Lichtempfindlichkeit (Photosensibilität), erhöhter Augendruck (Glaukom);
  • +- Verminderte Herzfrequenz (Bradykardie);
  • +- Verstopfung;
  • +- Vermindertes Schwitzen; Allergischer Ausschlag;
  • +- Schwierigkeiten bei der Entleerung der Blase (insbesondere bei Patienten mit Prostatakrebs)
  • +- Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Harnverhalt).
  • +Nicht bekannt (die Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht bestimmt werden)
  • +- Entzündung der Speicheldrüsen, die sich in der Nähe der Ohren befinden (Mumps).
  • +Sollten oben aufgeführte Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, so besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ärztin.
  • -Akineton Tabletten erhalten Sie in Packungen zu 20 bzw. 50 Tabletten.
  • -Akineton retard Tabletten erhalten Sie in Packungen zu 30 bzw. 100 Tabletten.
  • +Akineton, Tabletten erhalten Sie in Packungen zu 20 bzw. 50 Tabletten.
  • +Akineton retard, Retardtabletten erhalten Sie in Packungen zu 30 bzw. 100 Tabletten. (mit Zierrille)
  • -Desma Healthcare SpA Torino, succursale di Chiasso, 6830 Chiasso.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Laboratorio Farmaceutico S.I.T.-Specialità igienico terapeutiche S.r.l., Mede, succursale di Chiasso
  • +6830 Chiasso
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home