30 Änderungen an Patinfo Solmucol Raffreddore |
-Rhinostopwird gegen Schnupfen verschiedener Art verwendet. Es ist für die Anwendung in der Nase bestimmt, verengt dort die Blutgefässe und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei Schnupfen wieder ein freieres Atmen durch die Nase.
- +Rhinostop wird gegen Schnupfen verschiedener Art verwendet. Es ist für die Anwendung in der Nase bestimmt, verengt dort die Blutgefässe und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei Schnupfen wieder ein freieres Atmen durch die Nase.
-Die Wirksamkeit vonRhinostopist mit derjenigen einer Lösung mit doppelter Konzentration an Wirkstoff, aber ohneHyaluronsäure, vergleichbar.
-Die galenische Formulierung vonRhinostopmitHyaluronsäurebeugt einer Austrocknung der Nasenschleimhaut vor.
- +Die Wirksamkeit von Rhinostop ist mit derjenigen einer Lösung mit doppelter Konzentration an Wirkstoff, aber ohne Hyaluronsäure, vergleichbar.
- +Die galenische Formulierung von Rhinostop mit Hyaluronsäure beugt einer Austrocknung der Nasenschleimhaut vor.
-Wenn bei Ihnen eine Operation im Bereich des Schädels vorgenommen worden ist, muss Ihr Arzt entscheiden, ob SieRhinostopverwenden dürfen. Diese Einschränkung betrifft auch alle anderen gefässverengenden Präparate, die in der Nase angewendet werden.Rhinostopdarf bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitissicca), bei grünemStar (Engwinkelglaukom) oder bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe nicht angewendet werden.
- +Wenn bei Ihnen eine Operation im Bereich des Schädels vorgenommen worden ist, muss Ihr Arzt entscheiden, ob Sie Rhinostop verwenden dürfen. Diese Einschränkung betrifft auch alle anderen gefässverengenden Präparate, die in der Nase angewendet werden. Rhinostop darf bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), bei grünem Star (Engwinkelglaukom) oder bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe nicht angewendet werden.
-Wie auch bei anderen Schnupfenmitteln können bei empfindlichen Patienten bei derAnwendung vonRhinostopSchlafstörungen, Sehstörungen oder Schwindel als Anzeichen einer gesteigerten Empfindlichkeit auftreten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ärztin, wenn Sie diese Erscheinungen als sehr unangenehm empfinden, wenn Ihr Schnupfen anhält oder sich verschlimmert oder wenn zusätzliche Beschwerden auftreten sollten.
-Rhinostopsollte bei Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislaufstörungen, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus) nur mit Vorsicht angewendet werden.
-Rhinostopdarf ohne ärztliche Anweisung nicht länger als eine Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitismedicamentosa) auslösen kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
- +Wie auch bei anderen Schnupfenmitteln können bei empfindlichen Patienten bei der Anwendung von Rhinostop Schlafstörungen, Sehstörungen oder Schwindel als Anzeichen einer gesteigerten Empfindlichkeit auftreten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ärztin, wenn Sie diese Erscheinungen als sehr unangenehm empfinden, wenn Ihr Schnupfen anhält oder sich verschlimmert oder wenn zusätzliche Beschwerden auftreten sollten.
- +Rhinostop sollte bei Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislaufstörungen, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus) nur mit Vorsicht angewendet werden.
- +Rhinostop darf ohne ärztliche Anweisung nicht länger als eine Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa) auslösen kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
-DarfRhinostopwährendeineSchwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.Rhinostopsollte in der Schwangerschaft, wegen seinergefässverengenden Wirkung, vorsorglich nicht angewendet werden. In der Stillzeit sollte die Anwendung nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
- +Darf Rhinostop während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Rhinostop sollte in der Schwangerschaft, wegen seiner gefässverengenden Wirkung, vorsorglich nicht angewendet werden. In der Stillzeit sollte die Anwendung nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
-2 SprühstösseRhinostop50 in jedes Nasenloch,3 maltäglich.
- +2 Sprühstösse Rhinostop 50 in jedes Nasenloch, 3 mal täglich.
-1 SprühstossRhinostop50 in jedes Nasenloch,3 maltäglich.
- +1 Sprühstoss Rhinostop 50 in jedes Nasenloch, 3 mal täglich.
-1 SprühstossRhinostop25 in jedes Nasenloch,2 maltäglich.
- +1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch, 2 mal täglich.
-1 SprühstösseRhinostop25 in jedes Nasenloch,1–2 maltäglich.
-Die Dauer der Therapie darf eineWoche nicht überschreiten (siehe «Wann ist bei der Anwendung vonRhinostopVorsicht geboten?»).
- +1 Sprühstösse Rhinostop 25 in jedes Nasenloch, 1–2 mal täglich.
- +Die Dauer der Therapie darf eine Woche nicht überschreiten (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Rhinostop Vorsicht geboten?»).
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung vonRhinostopauftreten:
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Rhinostop auftreten:
-Rhinostopsoll vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältermit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bitte bringen Sie Arzneimittel, deren Verfalldatum abgelaufen ist, in die Apotheke zur Entsorgung zurück.
- +Rhinostop soll vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bitte bringen Sie Arzneimittel, deren Verfalldatum abgelaufen ist, in die Apotheke zur Entsorgung zurück.
-1 mlenthält:
-Wirkstoff:Xylometazolin-Hydrochlorid 0,5 mg (entspricht 0,05%).
-Rhinostop50:Dosierspray mit 50 µgXylometazolinHydrochlorid pro Sprühstoss.
-Rhinostop25:Dosierspray mit 25 µgXylometazolinHydrochlorid pro Sprühstoss.
- +1 ml enthält:
- +Wirkstoff: Xylometazolin-Hydrochlorid 0,5 mg (entspricht 0,05%).
- +Rhinostop 50: Dosierspray mit 50 µg Xylometazolin Hydrochlorid pro Sprühstoss.
- +Rhinostop 25: Dosierspray mit 25 µg Xylometazolin Hydrochlorid pro Sprühstoss.
-Rhinostop25/50:Hyaluronsäure(Natriumsalz), Natrium Methyl-p-Hydroxybenzoat(E 219), NatriumPropyl-p-Hydroxybenzoat(E 217),Natriumdehydroacetatund andereHilfsstoffe zur Bildung einer isotonischen Lösung zur Anwendung in der Nase.
- +Rhinostop 25/50: Hyaluronsäure (Natriumsalz), Natrium Methyl-p-Hydroxybenzoat (E 219), Natrium Propyl-p-Hydroxybenzoat (E 217), Natriumdehydroacetat und andere Hilfsstoffe zur Bildung einer isotonischen Lösung zur Anwendung in der Nase.
-Rhinostop50:In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Rhinostop25:In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung.
-Rhinostop25/50:10 ml-Dosiersprays zu 0,05%.
-
- +Rhinostop 25/50: 10 ml-Dosiersprays zu 0,05%, in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-IBSA InstitutBiochimiqueSA, 6903 Lugano.
-
-
- +IBSA Institut Biochimique SA, 6903 Lugano.
|
|