32 Änderungen an Patinfo Santuril |
-• bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Probenecid oder einem der Hilfsstoffe; auf eine mögliche Kreuzallergie zwischen Probenecid und Sulfonamiddiuretika, Sulfamethoxazol sowie Sulfonylharnstoffderivaten ist zu achten;
-• bei eingeschränkter Nierenfunktion;
-• bei Patienten mit einer Neigung zu Nierensteinen;
-• bei akutem Gichtanfall.
- +·bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Probenecid oder einem der Hilfsstoffe; auf eine mögliche Kreuzallergie zwischen Probenecid und Sulfonamiddiuretika, Sulfamethoxazol sowie Sulfonylharnstoffderivaten ist zu achten;
- +·bei eingeschränkter Nierenfunktion;
- +·bei Patienten mit einer Neigung zu Nierensteinen;
- +·bei akutem Gichtanfall.
-Wann ist bei der Anwendung von Santuril Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme von Santuril Vorsicht geboten?
-• bei bekannten, vorbestehenden Blutbildungsstörungen;
-• bei Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Magen-Darmgeschwüre in der Vorgeschichte.
-Bei der Einnahme von Santuril zusammen mit anderen Arzneimitteln kommt es häufig zu Wechselwirkungen. Die Wirkung von Santuril und/oder des anderen Arzneimittels kann dabei verstärkt oder abgeschwächt werden und/oder Nebenwirkungen können verstärkt auftreten. Diese Wechselwirkungen können mit sehr vielen und sehr unterschiedlichen Arzneimitteln geschehen. Es ist deshalb wichtig, das Sie vor der Einnahme eines anderen Arzneimittels (auch eines selbst gekauften!) während der Behandlung mit Santuril Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin informieren.
- +·bei bekannten, vorbestehenden Blutbildungsstörungen;
- +·bei Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Magen-Darmgeschwüre in der Vorgeschichte.
- +Bei der Einnahme von Santuril zusammen mit anderen Arzneimitteln kommt es häufig zu Wechselwirkungen. Die Wirkung von Santuril und/oder des anderen Arzneimittels kann dabei verstärkt oder abgeschwächt werden und/oder Nebenwirkungen können verstärkt auftreten. Diese Wechselwirkungen können mit sehr vielen und sehr unterschiedlichen Arzneimitteln geschehen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie vor der Einnahme eines anderen Arzneimittels (auch eines selbst gekauften!) während der Behandlung mit Santuril Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin informieren.
-Probenecid vermindert die Ausscheidung bestimmter jodhaltiger Kontrastmittel und kann die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen.
-Einige Tests (z.B. Clinitest) zur Harnzuckerbestimmung können während der Behandlung mit Probenecid zu falsch positiven Ergebnissen führen.
- +Probenecid vermindert die Ausscheidung bestimmter jodhaltiger Kontrastmittel und kann die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen. Einige Tests (z.B. Clinitest) zur Harnzuckerbestimmung können während der Behandlung mit Probenecid zu falsch positiven Ergebnissen führen.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
- +
-• an anderen Krankheiten leiden
-• Allergien haben oder
-• andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
-Darf Santuril während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
- +Darf Santuril während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Zu Beginn der Behandlung beträgt die empfohlene Dosis eine Woche lang 2 mal täglich 1/2 Tablette Santuril, danach 2 mal täglich 1 Tablette Santuril.
-
- +Zu Beginn der Behandlung beträgt die empfohlene Dosis eine Woche lang 2 mal täglich ½ Tablette Santuril, danach 2 mal täglich 1 Tablette Santuril.
- +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Durch die Ausscheidung von Harnsäurekristallen kann es zum Austritt von Blut und Beschwerden beim Harnlassen kommen
-Häufige Nebenwirkungen
- +Durch die Ausscheidung von Harnsäurekristallen kann es zum Austritt von Blut und Beschwerden beim Harnlassen kommen.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentliche Nebenwirkungen
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Sehr selten auftretende Nebenwirkungen
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +
-Arzneimittel ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Als Wirkstoff 500 mg Probenecid pro Tablette und zusätzlich Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +1 Tablette enthält 500 mg Probenecid.
- +Hilfsstoffe
- +Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (entsprechend maximal 4.64 mg Natrium pro Tablette), hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
-57365 (Swissmedic).
- +57365 (Swissmedic)
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|