14 Änderungen an Patinfo Xarelto 20 mg |
-Xarelto wird bei Kindern und Jugendlichen
- +Xarelto wird bei Kindern und Jugendlichen,
-Zur Behandlung von Blutgerinnseln in der Lunge und/oder in den Venen und zur Verhinderung von erneuten Blutgerinnseln in der Lunge und/oder in den Venen nach vorangegangener Behandlung mit gängigen blutverdünnenden Arzneimitteln für mindestens 5 Tage bei Kindern und Jugendlichen
-bis 18 Jahre mit einem Körpergewicht von mindestens 30 kg
-Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes / Jugendlichen und wird vom behandelnden Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin bestimmt.
- +Zur Behandlung von Blutgerinnseln in der Lunge und/oder in den Venen und zur Verhinderung von erneuten Blutgerinnseln in der Lunge und/oder in den Venen nach vorangegangener Behandlung mit gängigen blutverdünnenden Arzneimitteln für mindestens 5 Tage bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre mit einem Körpergewicht von mindestens 30 kg:
- +Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes / Jugendlichen und wird vom behandelnden Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin bestimmt:
-Zur Vorbeugung von Blutgerinnseln nach einem Fontan-Eingriff wegen eines angeborenen Herzfehlers bei Kindern und Jugendlichen
-bis 18 Jahre mit einem Körpergewicht von mindestens 50 kg
-Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes / Jugendlichen und wird vom behandelnden Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin bestimmt.
- +Zur Vorbeugung von Blutgerinnseln nach einem Fontan-Eingriff wegen eines angeborenen Herzfehlers bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre mit einem Körpergewicht von mindestens 50 kg:
- +Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes / Jugendlichen und wird vom behandelnden Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin bestimmt:
-·aussergewöhnliche Schwäche, Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, unerklärliche Schwellungen, Atemlosigkeit, Brustschmerzen oder Herzschmerz (Angina Pectoris).
- +·aussergewöhnliche Schwäche, Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Kopfschmerzen, unerklärliche Schwellungen, Atemlosigkeit, Brustschmerzen oder Herzschmerz (Angina Pectoris), Schmerzen im linken Oberbauch, Schmerzen unter dem linken Rippenbogen oder unter der linken Schulter, harte und druckempfindliche Bauchdecke.
-Weiterhin wurde über die folgenden Nebenwirkungen von Xarelto berichtet: Nebennierenblutung und Nierenversagen nach einer schweren Blutung, erhöhter Druck in den Bein- oder Armmuskeln nach einer Blutung, was zu Schmerzen, Schwellungen, Empfindungsstörungen, Gefühllosigkeit oder Lähmung führen kann (Kompartmentsyndrom nach einer Blutung), plötzlich auftretende Schwellungen der Haut oder Schleimhaut, Mangel an Blutplättchen, Mangel an weissen Blutkörperchen, eosinophile Pneumonie (eine seltene Art von Lungenentzündung), Stau der Gallenflüssigkeit, Leberentzündung, Verschlechterung der Nierenfunktion infolge der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Xarelto (Antikoagulantien-assoziierte Nephropathie), schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse, DRESS-Syndrom - siehe «Wann ist bei der Einnahme von Xarelto Vorsicht geboten?»).
- +Weiterhin wurde über die folgenden Nebenwirkungen von Xarelto berichtet: Nebennierenblutung und Nierenversagen nach einer schweren Blutung, erhöhter Druck in den Bein- oder Armmuskeln nach einer Blutung, was zu Schmerzen, Schwellungen, Empfindungsstörungen, Gefühllosigkeit oder Lähmung führen kann (Kompartmentsyndrom nach einer Blutung), plötzlich auftretende Schwellungen der Haut oder Schleimhaut, Mangel an Blutplättchen, Mangel an weissen Blutkörperchen, eosinophile Pneumonie (eine seltene Art der Entzündung des Lungengewebes, die sich durch Husten, Fieber und Kurzatmigkeit manifestieren kann), Stau der Gallenflüssigkeit, Leberentzündung, Verschlechterung der Nierenfunktion infolge der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Xarelto (Antikoagulantien-assoziierte Nephropathie), Milzriss mit Anzeichen wie Schmerzen im linken Oberbauch, Schmerzen unterhalb des linken Rippenbogens oder an der Spitze der linken Schulter oder harter und druckempfindlicher Bauchdecke, schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse, DRESS-Syndrom - siehe «Wann ist bei der Einnahme von Xarelto Vorsicht geboten?»).
-Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|