ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Zanipress 10 mg/10 mg - Änderungen - 20.01.2018
28 Änderungen an Patinfo Zanipress 10 mg/10 mg
  • -Zanipressist eine fixe Kombination von zwei Wirkstoffen,Lercanidipin, einem sogenannten Calciumkanalblocker, sowieEnalapril, einem sogenannten ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer). Es ist als Filmtabletten in zwei verschiedenen Dosierungenerhältlich. Die beiden Wirkstoffe wirken auf unterschiedliche Weise gefässerweiternd und damit blutdrucksenkend, ergänzen sich also gegenseitig.
  • -Zanipresswird zur Behandlung des Bluthochdrucks angewendet, wenn der Blutdruck mitLercanidipinoderEnalaprilallein nicht ausreichend gesenkt werden konnte.
  • -Zanipressdarf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
  • +Zanipress ist eine fixe Kombination von zwei Wirkstoffen, Lercanidipin, einem sogenannten Calciumkanalblocker, sowie Enalapril, einem sogenannten ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer). Es ist als Filmtabletten in zwei verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die beiden Wirkstoffe wirken auf unterschiedliche Weise gefässerweiternd und damit blutdrucksenkend, ergänzen sich also gegenseitig.
  • +Zanipress wird zur Behandlung des Bluthochdrucks angewendet, wenn der Blutdruck mit Lercanidipin oder Enalapril allein nicht ausreichend gesenkt werden konnte.
  • +Zanipress darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
  • -Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe,LercanidipinoderEnalapril, oder eng verwandte Arzneimittel (wie z.B.Amlodipin,Felodipin,Isradipin,Lacidipin,Nifedipin,Captopril,Fosinopril,LisinoprilundRamipril) oder einen der Hilfsstoffe des Arzneimittels allergisch sind.
  • -Wenn anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels (ACE-Hemmers) schon einmal ein sogenanntesAngioödemaufgetreten ist (Überempfindlichkeitsreaktion mit Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge und/oder im Rachen [Schluck- oder Atembeschwerden]) oder wenn Sie an einem angeborenenAngioödemleiden.
  • -Wenn Sie schwanger sind, gerade stillen oder im gebärfähigen Alter sind und keine sichere Verhütung anwenden.
  • -Wenn Sie bestimmte Herzleiden haben wie: medikamentös nicht vollständig behandelbare Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), Behinderung des Blutabflusses aus dem Herzen, instabile Anginapectoris(Ruheangina oder unter Belastung graduell sich verschlimmernde Anginapectoris), falls Sie vor weniger als einem Monat einen Herzinfarkt hatten.
  • -Falls Sie schwer leber- oder nierenkrank sind.
  • -Bei gleichzeitiger Einnahme gewisser anderer Arzneimittel (z.B.Ketoconazol,Itraconazol,Erythromycin,Ritonavir,Ciclosporin) oder Grapefruitsaft; siehe auch «Wann ist bei der Einnahme vonZanipressVorsicht geboten?».
  • +Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe, Lercanidipin oder Enalapril, oder eng verwandte Arzneimittel (wie z.B. Amlodipin, Felodipin, Isradipin, Lacidipin, Nifedipin, Captopril, Fosinopril, Lisinopril und Ramipril) oder einen der Hilfsstoffe des Arzneimittels allergisch sind;
  • +Wenn anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels (ACE-Hemmers) schon einmal ein sogenanntes Angioödem aufgetreten ist [Überempfindlichkeitsreaktion mit Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge und/oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden)] oder wenn Sie an einem angeborenen Angioödem leiden;
  • +Wenn Sie schwanger sind, gerade stillen oder im gebärfähigen Alter sind und keine sichere Verhütung anwenden;
  • +Wenn Sie bestimmte Herzleiden haben wie: medikamentös nicht vollständig behandelbare Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), Behinderung des Blutabflusses aus dem Herzen, instabile Angina pectoris (Ruheangina oder unter Belastung graduell sich verschlimmernde Angina pectoris), falls Sie vor weniger als einem Monat einen Herzinfarkt hatten;
  • +Falls Sie schwer leber- oder nierenkrank sind;
  • +Bei gleichzeitiger Einnahme gewisser anderer Arzneimittel (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Erythromycin, Ritonavir, Ciclosporin) oder Grapefruitsaft; siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Zanipress Vorsicht geboten?».
  • -UnterZanipresskann es zu unerwünschten Wirkungen wie Schwindel, Übelkeit, Ermüdung oder Schwächegefühl kommen. Die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, kann deshalb beeinträchtigt werden.Dies gilt in besonderem Masse bei Behandlungsbeginn, Arzneimittelwechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • -Die Behandlung mitZanipressbedarf der regelmässigen ärztlichen Kontrolle.
  • -Wenn Sie an einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung leiden, harntreibende Arzneimittel einnehmen, einesalzarmeDiät befolgen oder kaliumhaltige Diätsalze einnehmen, wird Sieder Arzt bzw. die Ärztin speziell vorsichtig behandeln und evtl. vor Therapiebeginn besondere Massnahmen ergreifen.
  • -Unter der Behandlung mitZanipresskann der Blutdruck zu stark abfallen. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn entsprechende Symptome wie Schwindel oder Schwarzwerden vor den Augen beim Aufstehen auftreten.
  • -Falls während der Behandlung mitZanipressSchwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftreten (Angioödem), kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • -Unter der Behandlung mitZanipresskann es zu einem hartnäckigen, trockenen Husten kommen. Informieren Sie IhrenArzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen ein solcher auftreten sollte.
  • -Teilen Sei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen eine Nierentransplantation durchgeführt worden ist. Sie sollten in diesem FalleZanipressnicht einnehmen.
  • -Wenn bei Ihnen eine Desensibilisierungstherapie gegen Insektenstiche (von z.B. Bienen, Wespen) notwendig ist, so istZanipressdurch ein anderes Arzneimittel ohne ACE-Hemmer zu ersetzen. Es können sonst lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Teilen Sie deshalb Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen eine Desensibilisierungstherapie durchgeführt wird. Solche Reaktionen können auch nach Insektenstichen auftreten.
  • -Die Einnahme vonZanipressbei einer Blutwäsche (Dialyse) unter Verwendung bestimmter Membranen oder bei einer speziellen, nicht medikamentösen Behandlung von stark erhöhten Blutfetten (Apherese) kann schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zumlebensbedrohlichenSchock auslösen. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen solche Behandlungen durchgeführt werden. Er bzw. sie wird in diesem FallZanipressdurch ein anderes Arzneimittel ersetzen.
  • -Vor einer Operation oder Narkose (auch beim Zahnarzt) sollten Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt bzw. Ihre Ärztin oder Zahnärztin über die Einnahme vonZanipressinformieren, da während der Narkose ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks auftreten kann.
  • +Unter Zanipress kann es zu unerwünschten Wirkungen wie Schwindel, Übelkeit, Ermüdung oder Schwächegefühl kommen. Die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, kann deshalb beeinträchtigt werden. Dies gilt in besonderem Masse bei Behandlungsbeginn, Arzneimittelwechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • +Die Behandlung mit Zanipress bedarf der regelmässigen ärztlichen Kontrolle.
  • +Wenn Sie an einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung leiden, harntreibende Arzneimittel einnehmen, eine salzarme Diät befolgen oder kaliumhaltige Diätsalze einnehmen, wird Sie der Arzt bzw. die Ärztin speziell vorsichtig behandeln und ev. vor Therapiebeginn besondere Massnahmen ergreifen.
  • +Unter der Behandlung mit Zanipress kann der Blutdruck zu stark abfallen. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn entsprechende Symptome wie Schwindel oder Schwarzwerden vor den Augen beim Aufstehen auftreten.
  • +Falls während der Behandlung mit Zanipress Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftreten (Angioödem), kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +Unter der Behandlung mit Zanipress kann es zu einem hartnäckigen, trockenen Husten kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen ein solcher auftreten sollte.
  • +Teilen Sei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen eine Nierentransplantation durchgeführt worden ist. Sie sollten in diesem Falle Zanipress nicht einnehmen.
  • +Wenn bei Ihnen eine Desensibilisierungstherapie gegen Insektenstiche (von z.B. Bienen, Wespen) notwendig ist, so ist Zanipress durch ein anderes Arzneimittel ohne ACE-Hemmer zu ersetzen. Es können sonst lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Teilen Sie deshalb Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen eine Desensibilisierungstherapie durchgeführt wird. Solche Reaktionen können auch nach Insektenstichen auftreten.
  • +Die Einnahme von Zanipress bei einer Blutwäsche (Dialyse) unter Verwendung bestimmter Membranen oder bei einer speziellen, nicht medikamentösen Behandlung von stark erhöhten Blutfetten (Apherese) kann schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum lebensbedrohlichen Schock auslösen. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn bei Ihnen solche Behandlungen durchgeführt werden. Er bzw. sie wird in diesem Fall Zanipress durch ein anderes Arzneimittel ersetzen.
  • +Vor einer Operation oder Narkose (auch beim Zahnarzt) sollten Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt bzw. Ihre Ärztin oder Zahnärztin über die Einnahme von Zanipress informieren, da während der Narkose ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks auftreten kann.
  • -Bei gleichzeitiger Anwendung vonZanipressmit anderen Arznei-, Nahrungs- und Genussmitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen (Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung vonZanipressoder des anderen Arzneimittels). Dazu gehören: andere blutdrucksenkende Arzneimittel (z.B. Betablocker), Pilzmittel (z.B.Ketoconazol,Itraconazol), HIV-Arzneimittel (z.B.Ritonavir), Antibiotika (z.B.Erythromycin,Rifampicin,Trimethoprim), Arzneimittel zur Verhinderung der Organabstossung nach Transplantationen (Ciclosporin,Tacrolimus), Schlafmittel (Midazolam),Cimetidin(zur Behandlung von Magen-/Darmgeschwüren), Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungenund andere Herzmittel (z.B.Amiodaron,Chinidin,Digoxin). Arzneimittel gegen Epilepsie (z.B.Phenytoin,Carbamazepin), blutfettsenkende Arzneimittel (Simvastatin), harntreibende Arzneimittel (Diuretika), kaliumhaltige Arzneimittel, kaliumhaltige Diätsalze, blutgerinnungshemmende Arzneimittel (Heparin), Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen (z.B.Lithium, Antidepressiva), Narkosemittel, entzündungshemmende Arzneimittel, Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (Insulin, Antidiabetika zumEinnehmen), Grapefruitsaft, Alkohol.
  • -Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden. Er bzw. Sie wird entscheiden, welches Arzneimittel Sie gleichzeitig mitZanipressanwenden können, und eventuell die Dosis eines der Arzneimittel anpassen. Grapefruitsaft darf während der Behandlung mitZanipressnicht eingenommen werden und der Genuss von Alkohol sollte vermieden werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
  • +Bei gleichzeitiger Anwendung von Zanipress mit anderen Arznei-, Nahrungs- und Genussmitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen (Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung von Zanipress oder des anderen Arzneimittels). Dazu gehören: andere blutdrucksenkende Arzneimittel (z.B. Betablocker), Pilzmittel (z.B. Ketoconazol, Itraconazol), HIV-Arzneimittel (z.B. Ritonavir), Antibiotika (z.B. Erythromycin, Rifampicin, Trimethoprim), Arzneimittel zur Verhinderung der Organabstossung nach Transplantationen (Ciclosporin, Tacrolimus), Schlafmittel (Midazolam), Cimetidin (zur Behandlung von Magen-/Darmgeschwüren), Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen und andere Herzmittel (z.B. Amiodaron, Chinidin, Digoxin). Arzneimittel gegen Epilepsie (z.B. Phenytoin, Carbamazepin), blutfettsenkende Arzneimittel (Simvastatin), harntreibende Arzneimittel (Diuretika), kaliumhaltige Arzneimittel, kaliumhaltige Diätsalze, blutgerinnungshemmende Arzneimittel (Heparin), Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen (z.B. Lithium, Antidepressiva), Narkosemittel, entzündungshemmende Arzneimittel, Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (Insulin, Antidiabetika zum Einnehmen), Grapefruitsaft, Alkohol.
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden. Er bzw. Sie wird entscheiden, welches Arzneimittel Sie gleichzeitig mit Zanipress anwenden können, und eventuell die Dosis eines der Arzneimittel anpassen. Grapefruitsaft darf während der Behandlung mit Zanipress nicht eingenommen werden und der Genuss von Alkohol sollte vermieden werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, wenn Sie keine Verhütungsmethode anwenden und wenn Sie stillen, dürfen SieZanipressnicht einnehmen.
  • -Wenn SieZanipresseinnehmen und den Verdacht haben schwanger zu sein, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung.
  • +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, wenn Sie keine Verhütungsmethode anwenden und wenn Sie stillen, dürfen Sie Zanipress nicht einnehmen.
  • +Wenn Sie Zanipress einnehmen und den Verdacht haben schwanger zu sein, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung.
  • -Die empfohlene Dosis vonZanipressist eine Filmtablette pro Tag. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird festlegen, welche Dosierungsstärke vonZanipressSie einnehmen sollen. Es ist ratsam, dass Sie Ihr Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit, vorzugsweise morgens, einnehmen. Ob mit oder ohne Mahlzeit spielt keine Rolle. Schlucken Sie die Filmtablette möglichst unzerkaut mit einem Glas Wasser.
  • -Bei älteren Patienten und Patientinnen, sowie Patienten und Patientinnen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion wird der Arzt bzw. die ÄrztinZanipressmit spezieller Vorsicht einsetzen.
  • -Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Anwendung vonZanipressnicht empfohlen.
  • -Wenn Sieeinmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie Ihre normale Dosis möglichst sofort nach und nehmen Sie am nächsten TagZanipresswieder wie verschrieben ein. Nehmen Sie auf keinen Fall die doppelte Dosis auf einmal ein.
  • -Die verschriebene Dosis darf nichtüberschritten werden. Im Falle einer Überdosierung müssen Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen und falls möglich die Filmtabletten und/oder die Packung mitnehmen. Überschreiten der richtigen Dosis kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark absinkt unddie Herzschläge unregelmässig und schneller werden. Ausserdem kann es zu Bewusstlosigkeit kommen. Da die Wirkstoffe vonZanipresslange wirksam sind, ist es wichtig, dass der Zustand nach einer Dosisüberschreitung mindestens 24 Stunden beobachtet wird.
  • +Die empfohlene Dosis von Zanipress ist eine Filmtablette pro Tag. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird festlegen, welche Dosierungsstärke von Zanipress Sie einnehmen sollen. Es ist ratsam, dass Sie Ihr Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit, vorzugsweise morgens, einnehmen. Ob mit oder ohne Mahlzeit spielt keine Rolle. Schlucken Sie die Filmtablette möglichst unzerkaut mit einem Glas Wasser.
  • +Bei älteren Patienten und Patientinnen, sowie Patienten und Patientinnen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion wird der Arzt bzw. die Ärztin Zanipress mit spezieller Vorsicht einsetzen.
  • +Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Anwendung von Zanipress nicht empfohlen.
  • +Wenn Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie Ihre normale Dosis möglichst sofort nach und nehmen Sie am nächsten Tag Zanipress wieder wie verschrieben ein. Nehmen Sie auf keinen Fall die doppelte Dosis auf einmal ein.
  • +Die verschriebene Dosis darf nicht überschritten werden. Im Falle einer Überdosierung müssen Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen und falls möglich die Filmtabletten und/oder die Packung mitnehmen. Überschreiten der richtigen Dosis kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark absinkt und die Herzschläge unregelmässig und schneller werden. Ausserdem kann es zu Bewusstlosigkeit kommen. Da die Wirkstoffe von Zanipress lange wirksam sind, ist es wichtig, dass der Zustand nach einer Dosisüberschreitung mindestens 24 Stunden beobachtet wird.
  • -Diehäufigsten Nebenwirkungen sind Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Flüssigkeitseinlagerungen in den Geweben (Ödem) sowie Erweiterung der Blutgefässe mit Reaktionen wie Hautrötung, Wärmegefühl, Juckreiz oder Kribbeln.
  • -Folgende weiteren Nebenwirkungen könnenauftreten: Abnahme der Blutplättchen und des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin),Angioödem(siehe «Wann ist bei der Einnahme vonZanipressVorsicht geboten?») und andere Überempfindlichkeitsreaktionen, Erhöhung der Blutfettwerte, Angstzustände, Bewusstseinsverlust, Gangstörungen, Ohrgeräusche, Herzklopfen, beschleunigter Puls, starker Blutdruckabfall, Nasenbluten, trockener Hals, Schmerzen im Hals-Rachen-Bereich, Zahnfleischentzündung, Bauchmerzen, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit, erhöhte Leberwerte, Hauterscheinungen (Rötung, Ausschlag,Quaddelbildung). Gelenkschmerzen, häufiges Harnlassen (auch nachts), Erektionsstörungen, Ermüdung, Hitzegefühl, Schwächegefühl.
  • -Mögliche zusätzliche unerwünschte Wirkungen vonLercanidipinoderEnalaprilalleine:
  • +Die häufigsten Nebenwirkungen sind Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Flüssigkeitseinlagerungen in den Geweben (Ödem) sowie Erweiterung der Blutgefässe mit Reaktionen wie Hautrötung, Wärmegefühl, Juckreiz oder Kribbeln.
  • +Folgende weiteren Nebenwirkungen können auftreten: Abnahme der Blutplättchen und des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin), Angioödem (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Zanipress Vorsicht geboten?») und andere Überempfindlichkeitsreaktionen, Erhöhung der Blutfettwerte, Angstzustände, Bewusstseinsverlust, Gangstörungen, Ohrgeräusche, Herzklopfen, beschleunigter Puls, starker Blutdruckabfall, Nasenbluten, trockener Hals, Schmerzen im Hals-Rachen-Bereich, Zahnfleischentzündung, Bauchmerzen, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit, erhöhte Leberwerte, Hauterscheinungen (Rötung, Ausschlag, Quaddelbildung). Gelenkschmerzen, häufiges Harnlassen (auch nachts), Erektionsstörungen, Ermüdung, Hitzegefühl, Schwächegefühl.
  • +Mögliche zusätzliche unerwünschte Wirkungen von Lercanidipin oder Enalapril alleine:
  • -Selten: Muskelschmerzen, Schläfrigkeit, Durchfall, Erbrechen, Anginapectoris, Brustschmerzen.
  • +Selten: Muskelschmerzen, Schläfrigkeit, Durchfall, Erbrechen, Angina pectoris, Brustschmerzen.
  • -Häufig: Depression, Geschmacksbeeinträchtigung, Schlafstörungen, Anginapectoris, Atembeschwerden, Durchfall.
  • -Gelegentlich: Muskelkrämpfe,Nierenfunktionsstörungen, Brustschmerz. Verwirrtheit, Abschwächung der Libido, Schläfrigkeit, Nervosität, Nasenlaufen, Halsentzündung, Heiserkeit, Erbrechen, Darmverschluss, Appetitverlust, Schwitzen, Haarausfall.
  • +Häufig: Depression, Geschmacksbeeinträchtigung, Schlafstörungen, Angina pectoris, Atembeschwerden, Durchfall.
  • +Gelegentlich: Muskelkrämpfe, Nierenfunktionsstörungen, Brustschmerz, Verwirrtheit, Abschwächung der Libido, Schläfrigkeit, Nervosität, Nasenlaufen, Halsentzündung, Heiserkeit, Erbrechen, Darmverschluss, Appetitverlust, Schwitzen, Haarausfall.
  • -Bewahren SieZanipressbei Raumtemperatur (1525 °C) und in der Originalverpackung ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • +Bewahren Sie Zanipress bei Raumtemperatur (15-25 °C) und in der Originalverpackung ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Die weisse FilmtabletteZanipress10 mg/10 mgenthält die WirkstoffeLercanidipinhydrochlorid10 mg undEnalaprilmaleat10 mg sowie Laktose und andere Hilfsstoffe.
  • -Die gelbe FilmtabletteZanipress10 mg/20 mgenthält die WirkstoffeLercanidipinhydrochlorid10 mg undEnalaprilmaleat20 mg sowie Laktose, den FarbstoffChinolingelb(E104) und andere Hilfsstoffe.
  • +Die weisse Filmtablette Zanipress 10 mg/10 mg enthält die Wirkstoffe Lercanidipinhydrochlorid 10 mg und Enalaprilmaleat 10 mg sowie Laktose und andere Hilfsstoffe.
  • +Die gelbe Filmtablette Zanipress 10 mg/20 mg enthält die Wirkstoffe Lercanidipinhydrochlorid 10 mg und Enalaprilmaleat 20 mg sowie Laktose, den Farbstoff Chinolingelb (E104) und andere Hilfsstoffe.
  • -Zanipress10 mg/10 mg und 10 mg/20 mg:Packungen zu 28 und 98Filmtabletten.
  • +Zanipress 10 mg/10 mg und 10 mg/20 mg:
  • +Packungen zu 28 und 98 Filmtabletten.
  • -RobapharmAG, 4123 Allschwil.
  • - 
  • -
  • +Recordati AG, 6340 Baar.
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home