88 Änderungen an Patinfo Hemangiol 3.75 mg/ml |
-Hemangiol Lösung enthält den Wirkstoff Propranolol. Propranolol gehört zu einer als Betablocker bekannten Gruppe von Arzneimitteln. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von proliferativen infantilen Hämangiomen, die eine systemische Therapie anfordern.
-Die Therapie wird bei Säuglingen zwischen 5 Wochen und 5 Monaten zu Beginn der Behandlung angewendet.
- +Hemangiol Lösung enthält den Wirkstoff Propranolol. Propranolol gehört zu einer als Betablocker bekannten Gruppe von Arzneimitteln. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von proliferativen infantilen Hämangiomen, die eine systemische Therapie erfordern, eingesetzt. Die Therapie wird bei Säuglingen zwischen 5 Wochen und 5 Monaten zu Beginn der Behandlung angewendet.
-Wann darf Hemangiol nicht eingenommen werden?
- +Wann darf Hemangiol nicht eingenommen / angewendet werden?
-Geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel NICHT, wenn Sie Ihr Kind stillen, und wenn Sie selber Arzneimittel einnehmen, die nicht zusammen mit Hemangiol angewendet werden dürfen (siehe Rubrik «Wenn Sie Ihr Kind stillen» und «Andere Arzneimittel und Hemangiol»).
-Wann ist bei der Einnahme von Hemangiol Vorsicht geboten?
-Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ihrem Kind Hemangiol geben:
- +Geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel NICHT, wenn Sie Ihr Kind stillen, und wenn Sie selber Arzneimittel einnehmen, die nicht zusammen mit Hemangiol® angewendet werden dürfen (siehe Rubrik «Wenn Sie Ihr Kind stillen» und «Andere Arzneimittel und Hemangiol»).
- +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Hemangiol Vorsicht geboten?
- +Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ihrem Kind Hemangiol® geben:
-Wichtige Anzeichen, die nach der Verabreichung von Hemangiol zu überwachen sind
-Risiko einer Hypotonie und Bradykardie (niedrige Herzfrequenz)
-Hemangiol kann zu einer Blutdrucksenkung (Hypotonie) und einer Verringerung der Herzfrequenz (Bradykardie) führen. Daher wird Ihr Kind bei Beginn der Behandlung bzw. nach der ersten Einnahme und im Falle einer Dosiserhöhung für 4 Stunden unter enger ärztlicher Aufsicht klinisch überwacht und die Herzfrequenz kontrolliert. Danach wird Ihr Kind während der weiteren Behandlung regelmässig einer klinischen Untersuchung unterzogen.
-Kontaktieren Sie Ihren Arzt unverzüglich, wenn Ihr Kind während der Einnahme von Hemangiol Anzeichen von Müdigkeit, Kälte, Blässe, blau gefärbte Haut oder Ohnmacht zeigt.
- +Wichtige Anzeichen, die nach der Verabreichung von Hemangiol zu überwachen sind:
-Dieses Arzneimittel kann Warnzeichen einer Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) maskieren, insbesondere wenn der Säugling nüchtern ist, erbricht oder im Falle einer Überdosierung. Diese Warnzeichen können sein:
-·Wenig schwerwiegende Symptome: Blässe, Müdigkeit, Schwitzen, Zittern, Herzklopfen, Angstzustände, Hunger, Schwierigkeiten Aufzuwachen.
- +Dieses Arzneimittel kann Warnzeichen einer Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) maskieren. Es kann auch die Hypoglykämie bei Kindern verschlimmern, insbesondere während der Nüchternzeit (z.B. schlechte orale Nahrungsaufnahme, begleitende Infektionen, Erbrechen), bei erhöhtem Glukosebedarf (Kälte, Stress, Infektionen) oder im Falle einer Überdosierung. Diese Warnzeichen können sein:
- +·Wenig schwerwiegende Symptome: Blässe, Müdigkeit, Schwitzen, Zittern, Herzklopfen, Angstzustände, Hunger, Schwierigkeiten aufzuwachen.
-Zur Vermeidung einer Hypoglykämie muss Ihr Kind während der Behandlung regelmässig gefüttert werden. Wenn Ihr Kind nicht isst, eine andere Krankheit entwickelt oder erbricht, wird empfohlen, die Dosis auszulassen. VERABREICHEN SIE IHREM KIND DIE NÄCHSTE HEMANGIOL-GABE ERST WIEDER, NACHDEM ES AUSREICHEND NAHRUNG ZU SICH GENOMMEN HAT.
-Zeigt Ihr Kind während der Einnahme von Hemangiol irgendwelche Anzeichen einer Hypoglykämie, geben Sie ihm, wenn möglich, eine zuckerhaltige Flüssigkeit zu trinken. Sollten die Anzeichen fortbestehen, rufen Sie unverzüglich Ihren Arzt.
- +Zur Vermeidung einer Hypoglykämie, sollten Sie HEMANGIOL während oder direkt nach einer Fütterung verabreichen und vermeiden, die letzte Dosis kurz vor dem Zubettgehen zu verabreichen. Ihr Kind muss während der Behandlung ausreichend und regelmässig gefüttert werden. Wenn Ihr Kind nicht ausreichend isst, eine andere Krankheit entwickelt oder erbricht, wird empfohlen, die Dosis auszulassen. VERABREICHEN SIE IHREM KIND DIE NÄCHSTE HEMANGIOL®-GABE ERST WIEDER, NACHDEM ES AUSREICHEND NAHRUNG ZU SICH GENOMMEN HAT
- +Zeigt Ihr Kind während der Einnahme von Hemangiol irgendwelche Anzeichen einer Hypoglykämie, brechen Sie die Behandlung ab und rufen sofort einen Arzt an oder gehen Sie direkt ins Krankenhaus. Wenn das Kind bei Bewusstsein ist, geben Sie ihm, eine zuckerhaltige Flüssigkeit zu trinken.
-Wenn Sie nach Gabe von Hemangiol folgende Symptome beobachten, bei denen Verdacht auf einen Bronchospasmus besteht (d.h. vorübergehende Atemschwierigkeiten hervorgerufen durch Einengung der Bronchien), brechen Sie die Behandlung ab und benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Arzt. Husten, schnelles oder schweres Atmen oder Keuchen, zusammen mit oder ohne bläulich verfärbte Haut sind Hinweise für einen Bronchospasmus.
- +Wenn Sie nach Gabe von Hemangiol folgende Symptome beobachten, bei denen Verdacht auf einen Bronchospasmus besteht (d.h. vorübergehende Atemschwierigkeiten hervorgerufen durch Einengung der Bronchien), brechen Sie die Behandlung ab und benachrichtigen Sie unverzüglich einen Arzt. Husten, schnelles oder schweres Atmen oder Keuchen, zusammen mit oder ohne bläulich verfärbte Haut sind Hinweise für einen Bronchospasmus.
- +Beenden Sie die Behandlung und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihr Kind während der Einnahme von HEMANGIOL kälteähnliche Symptome in Verbindung mit Atembeschwerden und/oder Keuchen aufweist.
- +Risiko einer Hypotonie und Bradykardie (niedrige Herzfrequenz)
- +Hemangiol kann zu einer Blutdrucksenkung (Hypotonie) und einer Verringerung der Herzfrequenz (Bradykardie) führen. Daher wird Ihr Kind bei Beginn der Behandlung bzw. nach der ersten Einnahme und im Falle einer Dosiserhöhung für 4 Stunden unter enger ärztlicher Aufsicht klinisch überwacht und die Herzfrequenz kontrolliert. Danach wird Ihr Kind während der weiteren Behandlung regelmässig einer klinischen Untersuchung unterzogen.
- +Kontaktieren Sie Ihren Arzt unverzüglich, wenn Ihr Kind während der Einnahme von HemangiolAnzeichen von Müdigkeit, Kälte, Blässe, blau gefärbte Haut oder Ohnmacht zeigt.
- +
- +
-Der Blutdruck Ihres Kindes kann abfallen, wenn ihm bei der Aufnahme dieses Arzneimittels bestimmte Narkosemittel gegeben werden. Informieren Sie den Anästhesist bzw. die Anästhesistin dass Ihr Kind Hemangiol einnimmt und er/sie wird entscheiden, ob und für wie lange die Behandlung mit Hemangiol vor dem chirurgischen Eingriff abgesetzt wird.
-Einnahme von Hemangiol zusammen mit anderen Arzneimitteln
-·Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihr medizinisches Fachpersonal, wenn Sie Ihrem Kind andere Arzneimittel geben, kürzlich andere Arzneimittel gegeben haben oder beabsichtigen, ihm andere Arzneimittel zu geben. Hemangiolkann die Art der Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen sowie auch andere Arzneimittel die Wirkung von Hemangiolbeeinflussen können.
- +Der Blutdruck Ihres Kindes kann abfallen, wenn ihm bei der Aufnahme dieses Arzneimittels bestimmte Narkosemittel gegeben werden. Informieren Sie den Anästhesisten bzw. die Anästhesistin, dass Ihr Kind Hemangiol einnimmt und er/sie wird entscheiden, ob und für wie lange die Behandlung mit Hemangiol vor dem chirurgischen Eingriff abgesetzt wird.
- +Einnahme von Hemangiolzusammen mit anderen Arzneimitteln
- +·Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihr medizinisches Fachpersonal, wenn Sie Ihrem Kind andere Arzneimittel geben, kürzlich andere Arzneimittel gegeben haben oder beabsichtigen, ihm andere Arzneimittel zu geben. Hemangiol® kann die Art der Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen sowie auch andere Arzneimittel die Wirkung von Hemangiolbeeinflussen können.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt, insbesondere:
-·Arzneimittel gegen Diabetes,
- +·Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt, insbesondere:
- +·Arzneimittel gegen Diabetes
-Darf Hemangiol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Hemangiol enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Flasche, d.h. es ist im Wesentlichen «natriumfrei».
- +Die maximale tägliche Dosis Hemangiol enthält 2,08 mg Propylenglykol/kg/Tag.
- +Wenn Ihr Baby weniger als 4 Wochen alt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie ihm dieses Arzneimittel geben, insbesondere, wenn Ihr Baby gleichzeitig andere Arzneimittel erhält, die Propylenglycol oder Alkohol enthalten.
- +Darf Hemangiol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-·Verabreichen Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie ihrerseits Arzneimittel einnehmen, die nicht zusammen mit Hemangiol angewendet werden sollten.
- +·Verabreichen Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie ihrerseits Arzneimittel einnehmen, die nicht zusammen mit Hemangiol® angewendet werden sollten.
-·Die Dosierung basiert auf dem Gewicht Ihres Babys.
-·Die anfängliche Dosis beträgt 1 mg/kg/Tag in zwei separaten Dosen, (0,5 mg/kg), eine Dosis am Morgen und eine Dosis am späten Nachmittag mit einem zeitlichen Intervall von mindestens 9 Stunden zwischen beiden Gaben.
-·Die empfohlene Erhaltungsdosis beträgt 3 mg/kg/Tag in zwei unterteilten Dosen von jeweils 1,5 mg/kg, die schrittweise mit wöchentlichen Erhöhungen unter ärztlicher Aufsicht erfolgen (1 mg/kg/Tag die erste Woche, danach 2 mg/kg/Tag in der zweiten Woche und anschliessend 3 mg/kg/Tag bis zum Abschluss der Behandlung).
- +Die Dosierung basiert auf dem Gewicht Ihres Babys, entsprechend folgendem Schema:
- +Wochen (tägliche Dosis) Einnahmedosis (mg/kg) Einnahmedosis (ml/kg) Zeit der Einnahme
- +Erste Woche (1 mg/kg/Tag oder 0.3 ml/kg) 0.5 mg/kg 0.15 ml/kg ·am Morgen ·am späten Nachmittag ·zeitliches Intervall von mindestens 9 Stunden zwischen beiden Gaben
- +Zweite Woche (2mg/kg/Tag oder 0.6 ml/kg) 1 mg/kg 0.3 ml/kg
- +Dritte und folgende Wochen (3 mg/kg/Tag oder 0.8 ml/kg) 1.5 mg/kg 0.4 ml/kg
- +
-·Die Dosis muss immer mithilfe der mit der Flasche gelieferten Oralspritze abgemessen werden.
-·Verabreichen Sie Hemangiol direkt in den Mund des Kindes und verwenden Sie dabei die Oralspritze die der Flasche beigelegt ist. Falls erforderlich, können Sie das Arzneimittel in einer kleinen Menge Säuglingsmilch oder altersgerecht mit Apfel- und/oder Orangensaft vermischen und Ihrem Kind in einer Babyflasche verabreichen. Vermischen Sie das Arzneimittel nicht in einer vollen Milch- oder Saftflasche.
-Bei Kindern mit einem Gewicht von bis zu 5 kg können Sie die Dosis mit einem Teelöffel Milch (rund 5 ml) vermischen. Bei Kindern mit einem Gewicht von mehr als 5 kg kann die Dosis mit einem Teelöffel Milch oder Fruchtsaft (rund 15 ml) vermischt werden.
-Verwenden Sie die Mischung innerhalb von 2 Stunden.
- +·Die Dosis muss immer mithilfe der mit der Flasche gelieferten Oralspritze abgemessen werden.
- +·Verabreichen Sie Hemangiol direkt in den Mund des Kindes und verwenden Sie dabei die Oralspritze die der Flasche beigelegt ist. Falls erforderlich, können Sie das Arzneimittel in einer kleinen Menge Säuglingsmilch oder altersgerecht mit Apfel- und / oder Orangensaft vermischen und Ihrem Kind in einer Babyflasche verabreichen. Vermischen Sie das Arzneimittel nicht in einer vollen Milch- oder Saftflasche.Bei Kindern mit einem Gewicht von bis zu 5 kg können Sie die Dosis mit einem Teelöffel Milch (rund 5 ml) vermischen. Bei Kindern mit einem Gewicht von mehr als 5 kg kann die Dosis mit einem Esslöffel Milch oder Fruchtsaft (rund 15 ml) vermischt werden.Verwenden Sie die Mischung innerhalb von 2 Stunden.
-·Hemangiol und die Nahrung müssen von derselben Person gegeben werden, um das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) zu vermeiden. Wenn mehrere Personen einbezogen sind, ist eine gute Kommunikation von wesentlicher Bedeutung, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.
- +·Hemangiol und die Nahrung müssen von derselben Person gegeben werden, um das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) zu vermeiden. Wenn mehrere Personen einbezogen sind, ist eine gute Kommunikation von wesentlicher Bedeutung, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.
-Gebrauchsanleitung
-·Schritt 1: Herausnehmen der Artikel aus der Box
- +Gebrauchsanleitung:
- +Schritt 1: Herausnehmen der Artikel aus der Box.
-·eine Glasflasche mit 120 ml Propranolol, Lösung zum Einnehmen.
- +·eine Glasflasche mit 120 ml Propranolol, Lösung zum Einnehmen.
-·Schritt 2: Überprüfen Sie die Dosis
-Überprüfen Sie die Hemangiol-Dosis in Milligramm (mg) wie vom Arzt Ihres Kindes verschrieben. Lesen Sie diese Zahl an der Skalierung der Oralspritze ab.
- +Schritt 2: Überprüfen Sie die Dosis
- +Überprüfen Sie die Hemangiol-Dosis in Milligramm (mg) wie vom Arzt Ihres Kindes verschrieben. Lesen Sie diese Zahl an der Skalierung der Oralspritze ab.
-
-·Schritt 3: Öffnen Sie die Flasche
- +Schritt 3: Öffnen Sie die Flasche
-Die Flasche vor Gebrauch nicht schütteln.
- +Die Flasche vor Gebrauch nicht schütteln.
-
-·Schritt 4: Führen Sie die Spritze ein
- +Schritt 4: Führen Sie die Spritze ein
-Verwenden Sie zur Messung und Verabreichung der Dosis nur die Oralspritze, die mit dem Arzneimittel mitgeliefert wurde. Benutzen Sie keinen Löffel oder sonstige anderweitige Abgabevorrichtungen.
- +Verwenden Sie zur Messung und Verabreichung der Dosis nur die Oralspritze, die mit dem Arzneimittel mitgeliefert wurde. Benutzen Sie keinen Löffel oder sonstige anderweitige Abgabevorrichtungen.
-
-·Schritt 5: Entnahme der Dosis
- +Schritt 5: Entnahme der Dosis
-Ziehen Sie den Kolben der Spritze bis zur benötigten Dosis Milligramm heraus.
- +Ziehen Sie den Kolben der Spritze bis zur benötigten Dosis Milligramm heraus.
-
-·Schritt 6: Auf Luftbläschen überprüfen
-Wenn Sie Luftbläschen in der Spritze sehen, halten Sie die Spritze aufrecht, schieben Sie den Kolben weit genug nach oben, um alle grossen Luftbläschen komplett auszustossen und passen Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis erneut an.
-(image)
-
-·Schritt 7: Entfernen Sie die Spritze
-Stellen Sie die Flasche wieder aufrecht hin und ziehen Sie die Oralspritze am Zylinder ganz aus der Flasche heraus. Beachten Sie, dass Sie dabei nicht am Kolben ziehen oder den Kolben wieder in die Spritze schieben.
-(image)
-
-·Schritt 8: Schliessen Sie die Flasche
-Setzen Sie den Plastikverschluss wieder auf die Flasche auf, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn (nach rechts) zudrehen.
- +Schritt 6: Auf Luftbläschen überprüfen
- +Wenn Sie Luftbläschen in der Spritze sehen, halten Sie die Spritze aufrecht, schieben Sie den Kolben weit genug nach oben, um alle grossen Luftbläschen komplett auszustossen und passen Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis erneut an.
-
-·Schritt 9: Geben Sie Ihrem Kind das Hemangiol
- +Schritt 7: Entfernen Sie die Spritze
- +Stellen Sie die Flasche wieder aufrecht hin und ziehen Sie die Oralspritze am Zylinder ganz aus der Flasche heraus. Beachten Sie, dass Sie dabei nicht am Kolben ziehen oder den Kolben wieder in die Spritze schieben
- +(image)
- +Schritt 8: Schliessen Sie die Flasche
- +Setzen Sie den Plastikverschluss wieder auf die Flasche auf, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn (nach rechts) zudrehen.
- +(image)
- +Schritt 9: Geben Sie Ihrem Kind das Hemangiol
-Legen Sie Ihr Kind nicht direkt nach der Verabreichung hin.
- +Legen Sie Ihr Kind nicht direkt nach der Verabreichung hin.
-
-·Schritt 10: Reinigen Sie die Spritze
- +Schritt 10: Reinigen Sie die Spritze.
-4.Wiederholen Sie diesen Reinigungsvorgang 3 Mal.
- +4.Wiederholen Sie diesen Reinigungsvorgang 3 Mal.
-Bewahren Sie die Flasche und die Spritze bis zur nächsten Verwendung in der Kartonbox an einem sicheren Ort auf, an einem sicheren Ort ausserhalb der Sicht- und Reichweite Ihres Kindes auf. Entsorgen Sie die Spritze, sobald die Flasche aufgebraucht ist.
- +Bewahren Sie die Flasche und die Spritze bis zur nächsten Verwendung in der Kartonbox an einem sicheren Ort auf, an einem sicheren Ort ausserhalb der Sicht- und Reichweite Ihres Kindes auf. Entsorgen Sie die Spritze, sobald die Flasche aufgebraucht ist.
-Wenn Sie Ihrem Kind mehr Hemangiol gegeben haben, als Sie sollten, suchen Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt auf.
- +Wenn Sie Ihrem Kind mehr Hemangiol gegeben haben, als Sie sollten, suchen Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt auf.
-Geben Sie nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung erst zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort, d.h. je eine Dosis am Morgen und je eine am späten Nachmittag.
- +Geben Sie nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Gabe vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung erst zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort, d.h. je eine Dosis am Morgen und je eine am späten Nachmittag.
-Hemangiol kann bei Abschluss der Behandlung unverzüglich abgesetzt werden.
- +Hemangiol kann bei Abschluss der Behandlung, wie vom Arzt festgelegt, unverzüglich abgesetzt werden.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin.
- +
-Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Personen betreffen)
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
-·Durchfall und Erbrechen.
-Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
- +·Durchfall und Erbrechen
- +Häufig (betrifft bis zu 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-·Erythem (Rötung der Haut).
-Nicht häufige Nebenwirkungen (können bis 1 von 100 Personen betreffen)
- +·Erythem (Rötung der Haut),
- +·Windelausschlag
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-·Verminderte Anzahl der weissen Blutkörperchen.
-Die Häufigkeit der folgenden Nebenwirkungen ist nicht bekannt (die Häufigkeit kann anhand der verfügbaren Daten nicht eingeschätzt werden)
- +·Verminderte Anzahl der weissen Blutkörperchen
- +Häufigkeit nicht bekannt
-·Erhöhter Kaliumspiegel im Blut.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
- +·Erhöhter Kaliumspiegel im Blut
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Hemangiol ist gut verschlossen in der Originalverpackung und für Kinder unerreichbar bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht geschützt aufzubewahren. Das Präparat darf nicht eingefroren werden.
- +Hemangiol ist gut verschlossen in der Originalverpackung und für Kinder unerreichbar bei Raumtemperatur (15-25°C) und vor Licht geschützt aufzubewahren. Das Präparat darf nicht eingefroren werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Ihre Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Die Flasche vor Gebrauch nicht schütteln.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-1 ml Hemangiol enthält:
-Wirkstoff: 4.28 mg Propranololi hydrochloridum (3.75 mg propranololi).
-Hilfsstoffe: Aromatica: Vanillinium, Saccharinum natricum, excipiens ad solutionem pro 1 ml, Ethylhydroxycellulosum (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt), excipiens ad solutionem pro 1 ml.
- +1 ml Hemangiol, Lösung zum Einnehmen enthält
- +Wirkstoffe
- +3,75 mg Propranolol (Base) als 4,28 mg Propranololhydrochlorid.
- +Hilfsstoffe
- +Vanillearoma und Erdbeeraroma (enthalten Propylenglycol), Saccharin-Natrium, Hydroxyethylcellulose (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt), Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser.
-In Apotheken unter Vorlage einer ärztlichen Verschreibung.
-120 ml Flasche. (B)
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Flasche zu 120 ml
-61214 (Swissmedic).
- +61214 (Swissmedic)
-Pierre Fabre (Suisse) S.A., Allschwil.
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Pierre Fabre Pharma AG
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|