ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Jardiance 10 mg - Änderungen - 29.08.2017
36 Änderungen an Patinfo Jardiance 10 mg
  • -Was ist Jardiance und wann wird es angewendet?
  • +Was ist Jardiance® und wann wird es angewendet?
  • -Jardiance wurde Ihnen verschrieben, da Ihr Blutzucker durch Diät und körperliche Betätigung nicht ausreichend gesenkt werden kann. ln Kombination mit einer Diät und ausreichender Bewegung kann Jardiance alleine oder in Kombination mit bestimmten anderen Arzneimitteln, die den Blutzucker senken, eingenommen werden.
  • -Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen dieses Arzneimittel zur Blutzuckersenkung verordnet.
  • -Jardiance wird zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes angewendet. Jardiance wurde Ihnen verschrieben. da Ihr Blutzucker durch Diät und körperliche Betätigung nicht ausreichend gesenkt werden kann.
  • +Jardiance wird zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes angewendet. Jardiance wurde Ihnen verschrieben, da Ihr Blutzucker durch Diät und körperliche Betätigung nicht ausreichend gesenkt werden kann.
  • +Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung kann Jardiance auch zur Prävention von Herz-Kreislauf-Ereignissen verschrieben werden.
  • -Wann darf Jardiance nicht eingenommen werden?
  • +Wann darf Jardiance® nicht eingenommen werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme von Jardiance Vorsicht geboten?
  • -Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arztbzw. mit Ihrer Ärztin, bevor Sie Jardiance einnehmen,
  • -·wenn Sie Typ-1-Diabetes mellitus (Ihr Körper produziert kein Insulin) oder diabetische Ketoazidose (eine Komplikation des Diabetes mit hohen Blutzuckerwerten, schnellem Gewichtsverlust, Übelkeit oder Erbrechen) haben. Jardiance darf zur Behandlung dieser Erkrankungen nicht eingesetzt werden.
  • -·wenn Sie über 75 Jahre alt sind
  • -·wenn Sie unter einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden
  • -·wenn Sie Herzprobleme haben
  • -·wenn Sie Arzneimittel zur Senkung Ihres Bluthochdrucks einnehmen oder einen niedrigen Blutdruck haben
  • -·Wenn Sie unter starkem Flüssigkeitsverlust infolge Durchfall und Erbrechen leiden sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
  • -·wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
  • -·wenn Sie andere blutzuckersenkende Arzneimittel wie Insulin anwenden oder ein orales Antidiabetikum einnehmen, das zu den Sulphonylharnstoffen zählt. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird möglicherweise die Dosis dieser anderen Arzneimittel verringern, um zu niedrige Blutzuckerwerte zu vermeiden.
  • -In sehr seltenen Fällen kann eine Ketoazidose (Übersäuerung durch Ketonkörper) auftreten, eine schwerwiegende Stoffwechselentgleisung, die auch tödlich verlaufen kann. Beim Auftreten von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, übermässigem Durst, Atemschwierigkeiten, Verwirrtheit, ungewöhnliche Erschöpfung oder Müdigkeit setzten Sie sich umgehend mit einem Arzt oder einer Ärztin oder dem nächstgelegenen Krankenhaus in Verbindung und beenden Sie die Einnahme von Jardiance.
  • -Bei Einnahme dieses Arzneimittels mit bestimmten anderen Diabetesarzneimitteln kann sich das Risiko für eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) erhöhen. Die Anzeichen hierfür umfassen Zittern, Schwitzen und Sehstörungen, Kribbeln in den Lippen, Blässe, Stimmungsveränderung, Angstgefühl oder Verwirrtheitsgefühl. Dies kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Wenn Sie sich nach der Einnahme von Jardiance schwindlig fühlen, dürfen Sie nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
  • -Eine Jardiance 10 mg Tablette enthält 162,5 mg Laktose (Milchzucker).
  • -Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen gesagt hat, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten leiden, informieren Sie vor der Einnahme. dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • -Jardiance ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Darf Jardiance während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Sie sollten Jardiance nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten oder Ihr Kind stillen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen oder Ihr Kind stillen, sprechen Sie bitte vor der Einnahme von Jardiance mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
  • -Wie verwenden Sie Jardiance?
  • -Die empfohlene Dosis von Jardiance beträgt einmal täglich eine Tablette zu 10 mg.
  • +Darf Jardiance® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Sie sollten Jardiance nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten oder Ihr Kind stillen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen oder Ihr Kind stillen, sprechen Sie bitte vor der Einnahme von Jardiance mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
  • +Wie verwenden Sie Jardiance®?
  • +Die empfohlene Dosis von Jardiance beträgt einmal täglich eine Tablette zu 10 mg. Falls diese Dosierung zur Blutzuckerkontrolle nicht ausreicht und Sie Jardiance gut vertragen kann Ihr Arzt resp. Ihre Ärztin entscheiden, ob die Dosis auf 25 mg einmal täglich erhöht werden soll.
  • -Ihr Arzt/Ihre Ärztin verordnet Ihnen Jardiance möglicherweise zusammen mit einem anderen Arzneimittel zur Blutzuckersenkung. Denken Sie bitte daran, alle Arzneimittel nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin einzunehmen, um das beste Behandlungsergebnis zu erzielen.
  • -Ernährung und Bewegung können Ihren Körper dabei unterstützen, den Blutzucker besser zu kontrollieren. Daher ist es wichtig, dass Sie während der Einnahme von Jardiance das von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin empfohlene Ernährungs- und Bewegungsprogramm einhalten.
  • +Ihr Arzt / Ihre Ärztin verordnet Ihnen Jardiance möglicherweise zusammen mit einem anderen Arzneimittel zur Blutzuckersenkung. Denken Sie bitte daran, alle Arzneimittel nach Anweisung Ihres Arztes / Ihrer Ärztin einzunehmen, um das beste Behandlungsergebnis zu erzielen.
  • +Ernährung und Bewegung können Ihren Körper dabei unterstützen, den Blutzucker besser zu kontrollieren. Daher ist es wichtig, dass Sie während der Einnahme von Jardiance das von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin empfohlene Ernährungs- und Bewegungsprogramm einhalten.
  • -Wenn Sie die Einnahme von Jardiance beenden, können Ihre Blutzuckerwerte ansteigen. Beenden Sie die Einnahme von Jardiance nicht ohne vorige Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
  • +Wenn Sie die Einnahme von Jardiance beenden, können Ihre Blutzuckerwerte ansteigen. Beenden Sie die Einnahme von Jardiance nicht ohne vorige Rücksprache mit Ihrem Arzt I Ihrer Ärztin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Jardiance haben?
  • -Wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken:
  • -·Ohnmachtsanfälle, Schwindelgefühl oder Benommenheit beim Aufstehen
  • -·sehr trockener oder klebriger Mund, starker Durst
  • -·sehr starkes Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl
  • -·stark verminderte Urinmenge oder Versiegen der Urinproduktion
  • -·schneller Herzschlag.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Jardiance® haben?
  • +Wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt / Ihre Ärztin, wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken:
  • +- Ohnmachtsanfälle, Schwindelgefühl oder Benommenheit beim Aufstehen
  • +sehr trockener oder klebriger Mund, starker Durst
  • +sehr starkes Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl
  • +stark verminderte Urinmenge oder Versiegen der Urinproduktion
  • +schneller Herzschlag.
  • -Wenn Sie Jardiance zusammen mit einem anderen blutzuckersenkenden Arzneimittel (z.B. einem Sulfonylharnstoff oder Insulin) anwenden, steigt das Risiko für eine Unterzuckerung. Anzeichen für eine Unterzuckerung:
  • +Wenn Sie Jardiance zusammen mit einem anderen blutzuckersenkenden Arzneimittel (z. B. einem Sulfonylharnstoff oder Insulin) anwenden, steigt das Risiko für eine Unterzuckerung. Anzeichen für eine Unterzuckerung:
  • -Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, was bei niedrigen Blutzuckerwerten zu tun ist und wie Sie sich verhalten sollen, wenn bei Ihnen eines der genannten Anzeichen auftritt.
  • +Ihr Arzt / Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, was bei niedrigen Blutzuckerwerten zu tun ist und wie Sie sich verhalten sollen, wenn bei Ihnen eines der genannten Anzeichen auftritt.
  • -Harndrang oder häufiges Wasserlassen können auch durch den Wirkmechanismus von Jardiance verursacht werden. Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich diese Symptome verschlechtern, sollten Sie ebenfalls einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
  • +Harndrang oder häufiges Wasserlassen können auch durch den Wirkmechanismus von Jardiance verursacht werden. Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich diese Symptome verschlechtern, sollten Sie ebenfalls einen Arzt / eine Ärztin aufsuchen.
  • -Häufig: Juckreiz.
  • -Gelegentlich: Anstrengung oder Schmerzen beim Wasserlassen.
  • +Häufig: Juckreiz
  • +Gelegentlich: Anstrengung oder Schmerzen beim Wasserlassen, verringerte Filtrationsleistung der Nieren
  • -Wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie eine der oben erwähnten Nebenwirkungen bemerken.
  • +Wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt I Ihre Ärztin, wenn Sie eine der oben erwähnten Nebenwirkungen bemerken.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • -Was ist in Jardiance enthalten?
  • -1 Filmtablette zu 10 mg enthält: 10 mg Empagliflozin, Laktose und weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Jardiance? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Jardiance®? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Packungen mit: 30 und 90.
  • +Packungen mit: 30 und 90
  • -63227 (Swissmedic).
  • +63227 (Swissmedic)
  • -Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home