ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Ovixan 1 mg/g - Änderungen - 16.11.2020
28 Änderungen an Patinfo Ovixan 1 mg/g
  • -Ovixan 1 mg/g, Crème
  • -Was ist Ovixan und wann wird es angewendet?
  • +Ovixan, Crème
  • +Was ist OVIXAN und wann wird es angewendet?
  • -Wann darf Ovixan nicht angewendet werden?
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Wann darf OVIXAN nicht angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Anwendung von Ovixan Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Anwendung von OVIXAN Vorsicht geboten?
  • -Darf Ovixan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Darf OVIXAN während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Wie verwenden Sie Ovixan?
  • +Wie verwenden Sie OVIXAN?
  • -Tragen Sie die Creme nicht auf mehr als 10 % der Hautfläche Ihres Kindes auf.
  • +Sollte eine Behandlung mit Ovixan Crème aus medizinischen Gründen bei Kinder über 6 Jahren erforderlich werden, wenden Sie die Creme nur kleinflächig (weniger als 10 % der Hautfläche Ihres Kindes) und nur kurzfristig (nicht länger als 3 Wochen), nicht mit luftundurchlässigem Verband und nicht an Hautarealen, welche ständig miteinander in Berührung kommen (z.B. Achselhöhle, Leistenregion, Kniekehle, Gesässfalte, Genitalgegend und unterhalb der menschlichen Brust sowie jeweils zwischen den Fingern und den Zehen) an.
  • -Ovixan wird für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
  • +Ovixan findet keine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Ovixan haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann OVIXAN haben?
  • -Ovixan Creme enhält Propylenglycol, das Hautreizungen hervorrufen kann, sowie Cetostearylalkohol, das lokale Hautreaktionen hervorrufen kann (z. B. eine Kontaktdermatitis).
  • +Ovixan Crème enthält 250 mg Propylenglycol pro 1 g Crème. Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen.
  • +Ovixan Creme enthält , Cetostearylalkohol was örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.
  • -Ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Ovixan darf nur bis zu dem auf der Tube und dem Karton nach „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in Ovixan enthalten?
  • -Wirkstoff: Mometasonfuroat 1mg/g
  • -Hilfsstoffe: Kokosnussöl, Stearinsäure, Cetostearylalkohol, Makrogol-Stearat, Glycerolmonostearat 40-55, Propylenglycol, Natriumzitrat (zum Einstellen des pH-Werts), Zitronensäure (zum Einstellen des pH-Werts) und gereinigtes Wasser.
  • -Wo erhalten Sie Ovixan? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +LagerungshinweisAusser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in OVIXAN enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +Mometasonfuroat 1mg/g
  • +Hilfsstoffe
  • +Propylenglycol, Cetostearylalkohol, Raffiniertes Kokosnussöl, Stearinsäure, Makrogol-Stearat, Glycerinmonostearat 40-55, , Natriumcitrat-Dihydrat (zum Einstellen des pH-Werts), Zitronensäure (zum Einstellen des pH-Werts) und gereinigtes Wasser.
  • +Wo erhalten Sie OVIXAN? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Ovixan 1 mg/g Creme ist eine weisse, geruchlose Creme in einer aluminiumbeschichteten Plastiktube aus Polyethylen mit einem weissen Schraubverschluss aus Polypropylen.
  • +Ovixan Creme ist eine weisse, geruchlose Creme in einer aluminiumbeschichteten Plastiktube aus Polyethylen mit einem weissen Schraubverschluss aus Polypropylen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home