ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cinacalcet Devatis 90 mg - Änderungen - 02.10.2020
44 Änderungen an Patinfo Cinacalcet Devatis 90 mg
  • -Cinacalcet Parsenn 30 mg / 60 mg / 90 mg Filmtabletten
  • -Was ist Cinacalcet Parsenn und wann wird es angewendet?
  • -Cinacalcet Parsenn wird zur Behandlung von Krankheiten angewendet, die durch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit der Nebenschilddrüsen ausgelöst werden. Die Nebenschilddrüsen bestehen aus vier Drüsen im Hals, welche Parathormon (PTH) produzieren. Cinacalcet Parsenn kontrolliert die Blutspiegel von Parathormon (PTH), Kalzium und Phosphat.
  • -Cinacalcet Parsenn wird angewendet:
  • +Cinacalcet Devatis
  • +Was ist Cinacalcet Devatis und wann wird es angewendet?
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Cinacalcet Devatis wird zur Behandlung von Krankheiten angewendet, die durch eine Störung der Nebenschilddrüsen ausgelöst werden. Die Nebenschilddrüsen bestehen aus vier Drüsen im Hals, welche Parathormon (PTH) produzieren. Cinacalcet Devatis kontrolliert die Blutspiegel von Parathormon (PTH), Kalzium und Phosphat.
  • +Cinacalcet Devatis wird angewendet:
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Wann darf Cinacalcet Parsenn nicht angewendet werden?
  • -·Nehmen Sie dieses Arzneimittel NICHT ein, wenn Sie allergisch gegenüber Cinacalcet oder einem der sonstigen Bestandteile von Cinacalcet Parsenn sind.
  • -·Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • -Wann ist bei der Einnahme von Cinacalcet Parsenn Vorsicht geboten?
  • -Bevor Sie Cinacalcet Parsenn einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber, ob Sie an folgenden Erkrankungen leiden oder jemals gelitten haben:
  • +Wann darf Cinacalcet Devatis nicht eingenommen werden?
  • +·Nehmen Sie dieses Arzneimittel NICHT ein, wenn Sie allergisch gegenüber Cinacalcet oder einem der sonstigen Bestandteile von Cinacalcet Devatis sind.
  • +·Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
  • +Wann ist bei der Einnahme von Cinacalcet Devatis Vorsicht geboten?
  • +Bevor Sie Cinacalcet Devatis einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber, ob Sie an folgenden Erkrankungen leiden oder jemals gelitten haben:
  • -·Probleme mit der Leber
  • -Wenn Sie während der Behandlung mit Cinacalcet Parsenn ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Mundbereich, Muskelschmerzen oder –krämpfe und Krampfanfälle bekommen, sollten Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ärztin informieren. Dies können Anzeichen dafür sein, dass Ihre Kalziumspiegel zu niedrig sind (Hypokalzämie).
  • -Ein tiefer Kalziumspiegel kann sich auf Ihren Herzrhythmus auswirken. Während Sie Cinacalcet Parsenn einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie einen ungewöhnlich schnellen oder klopfenden Herzschlag bemerken, wenn Sie Herzrhythmusstörungen haben oder Medikamente einnehmen, die dafür bekannt sind Herzrhythmusstörungen zu verursachen.
  • +·Probleme mit der Leber.
  • +Wenn Sie während der Behandlung mit Cinacalcet Devatis ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Mundbereich, Muskelschmerzen oder –krämpfe und Krampfanfälle bekommen, sollten Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ärztin informieren. Dies können Anzeichen dafür sein, dass ihre Kalziumspiegel zu niedrig sind (Hypokalzämie).
  • +Ein tiefer Kalziumspiegel kann sich auf Ihren Herzrhythmus auswirken. Während Sie Cinacalcet Devatis einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie einen ungewöhnlich schnellen oder klopfenden Herzschlag bemerken, wenn Sie Herzrhythmusstörungen haben oder Medikamente einnehmen, die dafür bekannt sind Herzrhythmusstörungen zu verursachen.
  • -Arzneimittel wie diese können den Wirkmechanismus von Cinacalcet Parsenn beeinflussen:
  • +Arzneimittel wie diese können den Wirkmechanismus von Cinacalcet Devatis beeinflussen:
  • -Cinacalcet Parsenn könnte den Wirkmechanismus von Arzneimitteln wie diesen beeinflussen:
  • +Cinacalcet Devatis könnte den Wirkmechanismus von Arzneimitteln wie diesen beeinflussen:
  • +·Arzneimittel zur Linderung von Husten (Dextromethorphan)
  • +Cinacalcet Devatis enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Cinacalcet Devatis erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +
  • -·an anderen Krankheiten leiden
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • -Darf Cinacalcet Parsenn während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Cinacalcet Devatis während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Die Einnahme von Cinacalcet Parsenn wurde bei schwangeren Frauen nicht untersucht. Bei Vorliegen einer Schwangerschaft wird Ihr Arzt bzw. Ärztin möglicherweise entscheiden, Ihre Behandlung zu verändern, da Cinacalcet Parsenn dem ungeborenen Kind eventuell Schaden zufügen kann.
  • -Es ist nicht bekannt, ob Cinacalcet in die Muttermilch übertritt. Ihr Arzt bzw. Ärztin wird mit Ihnen besprechen, ob Sie mit dem Stillen aufhören oder die Behandlung mit Cinacalcet Parsenn unterbrechen sollen.
  • -Wie verwenden Sie Cinacalcet Parsenn?
  • -Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viel Cinacalcet Parsenn Sie einnehmen müssen.
  • -Cinacalcet Parsenn muss mit oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Filmtabletten müssen als Ganzes geschluckt und dürfen nicht geteilt werden.
  • -Ihr Arzt bzw. Ärztin wird während der Behandlung regelmässig Blutbildkontrollen durchführen, um zu überprüfen, wie gut Sie auf Cinacalcet Parsenn ansprechen und wird falls erforderlich Ihre Dosis anpassen.
  • +Die Einnahme von Cinacalcet Devatis wurde bei schwangeren Frauen nicht untersucht. Bei Vorliegen einer Schwangerschaft wird Ihr Arzt bzw. Ärztin möglicherweise entscheiden, Ihre Behandlung zu verändern, da Cinacalcet Devatis dem ungeborenen Kind eventuell Schaden zufügen kann.
  • +Es ist nicht bekannt, ob Cinacalcet in die Muttermilch übertritt. Ihr Arzt bzw. Ärztin wird mit Ihnen besprechen, ob Sie mit dem Stillen aufhören oder die Behandlung mit Cinacalcet Devatis unterbrechen sollen.
  • +Wie verwenden Sie Cinacalcet Devatis?
  • +Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viel Cinacalcet Devatis Sie einnehmen müssen.
  • +Cinacalcet Devatis muss mit oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Filmtabletten müssen als Ganzes geschluckt und dürfen nicht geteilt werden.
  • +Ihr Arzt bzw. Ärztin wird während der Behandlung regelmässig Blutkontrollen durchführen, um zu überprüfen, wie gut Sie auf Cinacalcet Devatis ansprechen und wird - falls erforderlich - Ihre Dosis anpassen.
  • -Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Parsenn ist 30 mg (eine Filmtablette) einmal täglich.
  • +Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Devatis ist 30 mg (eine Filmtablette) einmal täglich.
  • -Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Parsenn ist 30 mg (eine Filmtablette) zweimal täglich.
  • -Wenn Sie eine grössere Menge von Cinacalcet Parsenn eingenommen haben, als Sie sollten
  • -Wenn Sie eine grössere Menge von Cinacalcet Parsenn eingenommen haben, als Sie sollten, müssen Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.
  • -Wenn Sie die Einnahme von Cinacalcet Parsenn vergessen haben
  • +Die empfohlene Anfangsdosis von Cinacalcet Devatis ist 30 mg (eine Filmtablette) zweimal täglich.
  • +Wenn Sie eine grössere Menge von Cinacalcet Devatis eingenommen haben, als Sie sollten
  • +Wenn Sie eine grössere Menge von Cinacalcet Devatis eingenommen haben, als Sie sollten, müssen Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.
  • +Wenn Sie die Einnahme von Cinacalcet Devatis vergessen haben
  • -Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis Cinacalcet Parsenn einzunehmen, warten Sie mit der Einnahme bis zur nächsten Dosis.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Ihrer Apothekerin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Cinacalcet Parsenn haben?
  • +Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis Cinacalcet Devatis einzunehmen, warten Sie mit der Einnahme bis zur nächsten Dosis.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Cinacalcet bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Cinacalcet Devatis haben?
  • -Sehr häufige Nebenwirkungen:
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • -Häufige Nebenwirkungen:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -·hoher Kaliumspiegel im Blut, was zu Symptomen wie Muskelermüdung, Schwäche, Lähmung, Herzrhythmusstörung und Übelkeit führen kann
  • +·hoher Kaliumspiegel im Blut, was zu Symptomen wie Muskelermüdung, Schwäche, Lähmung, Herzrhythmusstörungen und Übelkeit führen kann
  • -Sehr seltene Nebenwirkungen:
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10’000 Anwendern)
  • -Nach der Einnahme von Cinacalcet Parsenn kam es bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten zu einer Verschlechterung einer bestehenden Herzschwäche und/oder niedrigem Blutdruck.
  • +Nach der Einnahme von Cinacalcet Devatis kam es bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten zu einer Verschlechterung einer bestehenden Herzschwäche und/oder niedrigem Blutdruck.
  • -Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Dies schliesst auch allfällige Nebenwirkungen mit ein, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Arzneimittel soll bei 15-25°C gelagert werden. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • -Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei 15-30°C, vor Licht geschützt in der Originalverpackung lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Was ist in Cinacalcet Parsenn enthalten?
  • -1 Filmtablette enthält als Wirkstoff: Cinacalcet 30 mg, 60 mg oder 90 mg, als Farbstoff: Indigotin (E 132), sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Cinacalcet Parsenn? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Cinacalcet Devatis enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +1 Filmtablette enthält 30 mg, 60 mg oder 90 mg Cinacalcet (als Hydrochlorid).
  • +Hilfsstoffe
  • +Mikrokristalline Cellulose, Vorverkleisterte Stärke, Crospovidon, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid (E171), Lactose-Monohydrat, Triacetin, Eisenoxid (E172), Indigotin (E132), Macrogol.
  • +Wo erhalten Sie Cinacalcet Devatis? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Filmtabletten zu 30 mg: 28 Filmtabletten .
  • -Filmtabletten zu 60 mg: 28 Filmtabletten.
  • -Filmtabletten zu 90 mg: 28 Filmtabletten.
  • +Filmtabletten zu 30 mg: 28.
  • +Filmtabletten zu 60 mg: 28.
  • +Filmtabletten zu 90 mg: 28.
  • -Parsenn-Produkte AG, 7240 Küblis (GR).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Devatis AG, 6330 Cham.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home