43 Änderungen an Patinfo Rydapt 25 mg |
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
-Wenn eine der folgenden Fälle auf Sie zutrifft, sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Rydapt einnehmen:
- +Wenn einer der folgenden Fälle auf Sie zutrifft, sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Rydapt einnehmen:
- +·Wenn Sie an anderen Krankheiten leiden.
- +·Wenn Sie Allergien haben.
- +
-·Wenn Sie ein Kind stillen oder vorhaben, zu stillen (siehe Abschnitt Stillzeit).
- +·Wenn Sie ein Kind stillen oder vorhaben, zu stillen (siehe Abschnitt «Stillzeit»).
-·Wenn Sie neue oder sich verschlimmernde Symptome bekommen wie Fieber, Husten mit oder ohne Auswurf, Brustkorbschmerz, Schwierigkeiten beim Atmen oder Kurzatmigkeit, denn diese können Anzeichen von Infektionen oder Erkrankungen der Lunge sein.
- +·Wenn Sie neue oder sich verschlimmernde Symptome bekommen wie Fieber, Husten mit oder ohne Auswurf, Brustkorbschmerz, Schwierigkeiten beim Atmen oder Kurzatmigkeit, denn diese können Anzeichen von Erkrankungen der Lunge sein.
-Es werden bei Ihnen unter der Behandlung mit Rydapt regelmässig Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Anzahl der Blutkörperchen (weissen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen) sowie die Konzentration der Elektrolyte (z.B. Kalzium, Kalium, Magnesium) in Ihrem Körper zu überwachen. Ihre Herz-und Lungenfunktion werden ebenfalls regelmässig geprüft.
- +Es werden bei Ihnen unter der Behandlung mit Rydapt regelmässig Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Anzahl der Blutkörperchen (weissen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen) sowie die Konzentration der Elektrolyte (z.B. Kalzium, Kalium, Magnesium) in Ihrem Körper zu überwachen. Ihre Herz- und Lungenfunktion werden ebenfalls regelmässig geprüft.
- +Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
- +Die Anwendung und Sicherheit von Rydapt bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Rydapt enthält Macrogolglycerolhydroxystearat, das Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen kann.
- +Rydapt enthält circa 14 Vol.-% Alkohol. Das sind bis zu 333 mg Alkohol pro Dosis, entsprechend 8,4 ml Bier oder 3,5 ml Wein. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Alkoholkranken, Epileptikern oder Leberkranken oder bei Schwangeren und Stillenden.
- +
-Rydapt kann Ihr ungeborenes Kind schädigen. Vor der Behandlung wird für Frauen, die schwanger werden könnten, ein Schwangerschaftstest empfohlen. Eine verlässliche Methode zur Schwangerschaftsverhütung sollte während der Behandlung mit Rydapt und noch mindestens 4 Monate lang nach ihrem Abschluss angewendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über Möglichkeiten für eine verlässliche Schwangerschaftsverhütung.
- +Rydapt kann Ihr ungeborenes Kind schädigen. Innerhalb 7 Tagen vor der Behandlung sollte für Frauen, die schwanger werden könnten, ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden. Eine verlässliche Methode zur Schwangerschaftsverhütung sollte während der Behandlung mit Rydapt und noch mindestens 4 Monate lang nach ihrem Abschluss angewendet werden. Wenn andere hormonelle Kontrazeptiva als die orale Kombination von Ethinylestradiol und Levonorgestrel verwendet werden, sollte zusätzlich eine Barrieremethode (z.B. ein Kondom) zur Empfängnisverhütung verwendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über Möglichkeiten für eine verlässliche Schwangerschaftsverhütung.
-Rydapt kann die Fertilität (Fruchtbarkeit) bei Männern und Frauen beeinträchtigen. Sie sollten dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vor Beginn der Behandlung besprechen.
- +Rydapt kann die Fertilität (Fruchtbarkeit) bei Männern und Frauen beeinträchtigen. Es ist nicht bekannt, ob diese Effekte reversibel sind. Sie sollten dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vor Beginn der Behandlung besprechen.
-Wenn Sie zu viel Rydapt eingenommen haben, oder wenn jemand anderes versehentlich Ihr Arzneimittel einnimmt, nehmen Sie sofort mit einem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Spital Kontakt auf und lassen Sie sich beraten. Zeigen Sie die Packung von Rydapt. Möglicherweise ist eine ärztliche Behandlung notwendig.
- +Wenn Sie zu viel Rydapt eingenommen haben, oder wenn jemand anderes versehentlich Ihr Arzneimittel einnimmt, nehmen Sie sofort mit einem Arzt bzw. einer Ärztin oder Spital Kontakt auf und lassen Sie sich beraten. Zeigen Sie die Packung von Rydapt. Möglicherweise ist eine ärztliche Behandlung notwendig.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
-·Fieber, Husten mit oder ohne Auswurf, Brustkorbschmerz, Schwierigkeiten beim Atmen oder Kurzatmigkeit (Anzeichen von Infektionen oder Erkrankungen der Lunge)
- +·Fieber, Husten mit oder ohne Auswurf, Brustkorbschmerz, Schwierigkeiten beim Atmen oder Kurzatmigkeit (Anzeichen einer nicht infektiösen interstitiellen Lungenerkrankung oder Pneumonitis)
-·Infektionen, Fieber, niedriger Blutdruck, verminderte Urinausscheidung, rascher Puls, schnelle Atmung (Anzeichen einer Sepsis (Blutvergiftung)
-·Erbrechen von Blut, schwarze oder blutige Stühle (Anzeichen einer Blutung im Magen-Darm Trakt)
- +·Infektionen, Fieber, niedriger Blutdruck, verminderte Urinausscheidung, rascher Puls, schnelle Atmung (Anzeichen einer Sepsis (Blutvergiftung))
- +·Erbrechen von Blut, schwarze oder blutige Stühle (Anzeichen einer Blutung im Magen-Darm-Trakt)
-Einige Nebenwirkungen treten sehr häufig auf (diese Nebenwirkungen können mehr als 1 von 10 Patienten betreffen)
- +Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
- +Die Anwendung und Sicherheit von Rydapt bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Rydapt sollte bei Kindern mit akuter myeloischer Leukämie nicht zusammen mit anderen Chemotherapien angewendet werden.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
-·Schwindelgefühl, Schwindel (niedriger Blutdruck)
- +·Abnormales Elektrokardiogramm (QT Verlängerung)
- +·Schwindel, Benommenheit (niedriger Blutdruck)
-Einige Nebenwirkungen treten häufig auf (diese Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10 Patienten betreffen)
-·Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Magenschmerzen, häufiges Urinieren, Durst, Muskelschwäche und Zuckungen (Anzeichen hoher Kalziumspiegel im Blut)
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +·Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Magenschmerzen, häufiges Urinieren, Durst, Muskelschwäche und Zuckungen (Anzeichen für einen hohen Kalziumspiegel im Blut)
-·Roter geschwollener schmerzhafter Ausschlag überall auf der Haut
- +·Roter geschwollener schmerzhafter Ausschlag an einer beliebigen Stelle der Haut
-·Schwindel
- +·Schwindel mit dem Gefühl, dass sich alles dreht (Vertigo)
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Plötzlich eintretendes Fieber einhergehend mit erhabenen, schmerzhaften, rot bis dunkelrot-violetten Hautflecken oder wunden Stellen, die hauptsächlich an den Gliedmassen, im Gesicht und am Hals auftreten (Anzeichen einer akuten febrilen neutrophilen Dermatose oder eines Sweet-Syndroms).
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-In der Originalpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 30 °C aufbewahren.
- +Haltbarkeit
- +Lagerungshinweis
- +Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +In der Originalpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 30°C aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Wirkstoff
- +Wirkstoffe
-Macrogolglycerol hydroxystearat, Gelatine, Macrogol 400, Glycerol, Ethanol, Glyceride, Farbstoffe: Titandioxid (E171) und Eisenoxid (E172), Konservierungsmittel Vitamin E (E307).
- +Macrogolglycerolhydroxystearat, Gelatine, Macrogol 400, Glycerol, Ethanol, Maisöl-Mono-, Di- und Triglyceride, Titandioxid (E171), gelbes Eisenoxid (E172), rotes Eisenoxid (E172), Karminrot (E120), Hypromellose, Propylenglycol, All-rac-alpha-Tocopherol (E307), gereinigtes Wasser.
-In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
- +In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
-66310 (Swissmedic).
- +66310 (Swissmedic)
-Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|