ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Foster 100 μg / 6 μg - Änderungen - 17.01.2023
30 Änderungen an Patinfo Foster 100 μg / 6 μg
  • -Gemeinsam erleichtern diese beiden Wirkstoffe das Atmen. Sie lindern Symptome wie Kurzatmigkeit, pfeifende Atemgeräusche und Husten bei erwachsenen Patienten mit Asthma oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und tragen auch zu einer Verhinderung dieser Symptome bei.
  • +Gemeinsam erleichtern diese beiden Wirkstoffe das Atmen. Sie lindern Symptome wie Kurzatmigkeit, pfeifende Atemgeräusche und Husten und tragen auch zu einer Verhinderung dieser Symptome bei.
  • +Foster 100/6 ist für erwachsene Patienten mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bestimmt. Foster 200/6 ist für erwachsene Patienten mit Asthma bestimmt.
  • -Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin , bevor Sie Foster anwenden,
  • +Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Foster anwenden,
  • -·wenn Sie aus bestimmten Gründen Alkohol meiden müssen.
  • +·wenn Sie aus bestimmten Gründen Alkohol meiden müssen,
  • +·wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • +·Einige Arzneimittel können die Wirkung von Foster verstärken und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV-Infektion: Ritonavir, Cobicistat).
  • +Foster enthalt 9 mg Alkohol (Ethanol) in jeder Inhalation, das entspricht etwa 0.25 mg/kg bei einer Dosis von 2 Inhalationen. Die Alkoholmenge in 2 Inhalationen von diesem Arzneimittel entspricht weniger als 1 ml Wein oder Bier. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen bei erwachsenen Patienten.
  • -Darf Foster während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Darf Foster während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Erwachsene:
  • +Foster 100/6
  • +Foster 200/6
  • +Die empfohlene Dosis beträgt zwei Inhalationen zweimal täglich.
  • +Die maximale Dosis pro Tag beträgt 4 Inhalationen.
  • -Erwachsene:
  • +Foster 100/6
  • -Erwachsene:
  • +Foster 100/6:
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
  • -Häufig: (bei weniger als 1 von 10 Patienten)
  • -Pilzinfektionen (des Mundes, des Rachens oder der Speiseröhre), Kopfschmerzen, Heiserkeit, Rachenentzündung.
  • -Lungenentzündung (Pneumonie) bei COPD-Patienten:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +·Pilzinfektionen (des Mundes, des Rachens oder der Speiseröhre)
  • +·Kopfschmerzen
  • +·Heiserkeit
  • +·Rachenentzündung
  • +·Lungenentzündung (Pneumonie) bei COPD-Patienten:
  • -Gelegentlich: (bei weniger als 1 von 100 Patienten)
  • -Herzklopfen, ungewöhnlich schneller Herzschlag und Herzrhythmusstörungen.
  • -Grippesymptome, vaginale Pilzinfektionen, Nasennebenhöhlenentzündung, Schnupfen, Ohrenentzündung, Rachenreizung, Husten, Asthma-Anfall.
  • -Übelkeit, Veränderungen oder Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Brennen der Lippen, Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden, Verdauungs-störungen, Magenverstimmung, Durchfall.
  • -Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Gesichtsrötung, vermehrte Durchblutung bestimmter Körperregionen (eine Rötung der Augen, des Gesichts, der Lippen und des Rachens können auftreten), Nesselausschlag (Urtikaria), übermässiges Schwitzen, Zittern, Ruhelosigkeit, Schwindel.
  • -Veränderungen einiger Blutbestandteile: Verringerung der weissen Blutkörperchen, Anstieg der Blutplättchenzahl, erniedrigte Kaliumwerte, erhöhte Zuckerwerte, erhöhte Insulinwerte, freie Fettsäuren und Ketonkörper im Blut.
  • -Folgende Nebenwirkungen sind mit der Häufigkeit «gelegentlich» bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung beobachtet worden:
  • -·Abnahme des Kortisols im Blut als Folge auf die Wirkung der Kortikosteroide auf Ihre Nebennierenrinde. Die folgenden Symptome können bemerkt werden: Schwäche, Hyperpigmentierung der Haut, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +·Herzklopfen, ungewöhnlich schneller Herzschlag und Herzrhythmusstörungen
  • +·Grippesymptome,
  • +·vaginale Pilzinfektionen,
  • +·Nasennebenhöhlenentzündung,
  • +·Schnupfen,
  • +·Ohrenentzündung,
  • +·Rachenreizung,
  • +·Husten,
  • +·Asthma-Anfall,
  • +·Übelkeit,
  • +·Veränderungen oder Beeinträchtigung des Geschmackssinns,
  • +·Brennen der Lippen,
  • +·Mundtrockenheit,
  • +·Schluckbeschwerden,
  • +·Verdauungsstörungen, Magenverstimmung,
  • +·Durchfall,
  • +·Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe,
  • +·Gesichtsrötung,
  • +·vermehrte Durchblutung bestimmter Körperregionen (eine Rötung der Augen, des Gesichts, der Lippen und des Rachens können auftreten),
  • +·Nesselausschlag (Urtikaria),
  • +·übermässiges Schwitzen,
  • +·Zittern,
  • +·Ruhelosigkeit,
  • +·Schwindel
  • +·Veränderungen einiger Blutbestandteile: Verringerung der weissen Blutkörperchen, Anstieg der Blutplättchenzahl, erniedrigte Kaliumwerte, erhöhte Zuckerwerte, erhöhte Insulinwerte, freie Fettsäuren und Ketonkörper im Blut.- Abnahme des Kortisols im Blut als Folge auf die Wirkung der Kortikosteroide auf Ihre Nebennierenrinde. Die folgenden Symptome können bemerkt werden: Schwäche, Hyperpigmentierung der Haut, Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen.
  • -Selten: (bei weniger als 1 von 1'000 Patienten)
  • -Engegefühl in der Brust, Aussetzen des Herzschlags, Blutdruckanstieg oder -senkung, Nierenentzündung, Schwellung der Haut und Schleimhaut über mehrere Tage.
  • -Sehr selten: (bei weniger als 1 von 10'000 Patienten)
  • -Atembeschwerden, Verschlimmerung des Asthmas, Verringerung der Anzahl der Blutplättchen, Anschwellen der Hände und Füsse.
  • -Funktionsstörungen der Nebennieren (das bedeutet, dass Sie Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, Schwierigkeiten mit Stress umzugehen, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Kopfschmerz, sehr niedrigen Blutdruck, Übelkeit oder Erbrechen sowie Krampfanfälle haben können), Abnahme der Knochenmineraldichte (Ausdünnung der Knochen, gemessen von Ihrem Arzt oder Ärztin), erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), grauer Star (Katarakt).
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +·Engegefühl in der Brust,
  • +·Aussetzen des Herzschlags,
  • +·Blutdruckanstieg oder -senkung,
  • +·Nierenentzündung,
  • +·Schwellung der Haut und Schleimhaut über mehrere Tage.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +·Atembeschwerden,
  • +·Verschlimmerung des Asthmas,
  • +·Verringerung der Anzahl der Blutplättchen,
  • +·Anschwellen der Hände und Füsse
  • +·Funktionsstörungen der Nebennieren (das bedeutet, dass Sie Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, Schwierigkeiten mit Stress umzugehen, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Kopfschmerz, sehr niedrigen Blutdruck, Übelkeit oder Erbrechen sowie Krampfanfälle haben können),
  • +·Abnahme der Knochenmineraldichte (Ausdünnung der Knochen, gemessen von Ihrem Arzt oder Ärztin),
  • +·erhöhter Augeninnendruck (Glaukom),
  • +·grauer Star (Katarakt).
  • +Häufigkeit nicht bekannt:
  • +Verschwommenes Sehen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +
  • -Packung mit 1 Dosieraerosol zu 120 Aerosolstössen: das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nachdem Sie das Arzneimittel erhalten haben, dürfen Sie es nicht länger als 3 Monate verwenden. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25 °C. Nicht einfrieren.
  • +Packung mit 1 Dosieraerosol zu 120 Aerosolstössen: nachdem Sie das Arzneimittel erhalten haben, dürfen Sie es nicht länger als 3 Monate verwenden. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25 °C. Nicht einfrieren.
  • -Foster enthält als Wirkstoffe Beclometasondipropionat (84,6 Mikrogramm pro abgegebene Dosis) und Formoterolfumaratdihydrat (5,0 Mikrogramm pro abgegebene Dosis) und die Hilfsstoffe Ethanol, Salzsäure und als Treibgas Norfluran (HFA-134a).
  • +Wirkstoffe
  • +Beclometasondipropionat, Formoterolfumaratdihydrat.
  • +Foster 100/6 enthält 84,6 Mikrogramm Beclometasondipropionat und 5,0 Mikrogramm Formoterolfumaratdihydrat pro abgegebene Dosis.
  • +Foster 200/6 enthält 177,7 Mikrogramm Beclometasondipropionat und 5,1 Mikrogramm Formoterolfumaratdihydrat pro abgegebene Dosis
  • +Hilfsstoffe
  • +Ethanol, Salzsäure und als Treibgas Norfluran (HFA-134a).
  • -Packung mit 1 Dosieraerosol zu 120 Aerosolstössen [B]
  • -Packung mit 2 Dosieraerosols zu 120 Aerosolstössen [B]
  • +Foster 100/6
  • +Packung mit 1 Dosieraerosol zu 120 Aerosolstössen [B].
  • +Packung mit 2 Dosieraerosols zu 120 Aerosolstössen [B].
  • +Foster 200/6
  • +Packung mit 1 Dosieraerosol zu 120 Aerosolstössen [B].
  • -Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +OM Pharma Suisse SA, Villars-sur-Glâne.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home