10 Änderungen an Patinfo Veblocema 120 mg |
-Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, einschliesslich anderer Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa sowie nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel wie z.B. Vitamine oder pflanzliche Arzneimittel.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, einschliesslich anderer Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Leukämie, sowie nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel wie z.B. Vitamine oder pflanzliche Arzneimittel.
- +Ihr Arzt kann die Behandlung mit Veblocema verschieben, wenn Sie sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen.
- +
-Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit zwei Infliximab Dosen von je 5 mg pro kg Körpergewicht (verabreicht in eine Vene, normalerweise in Ihren Arm, über einen Zeitraum von 2 Stunden) beginnen. Eine zusätzliche intravenöse Infusion von Infliximab 5 mg pro kg Körpergewicht kann 4 Wochen nach der zweiten Infusion verabreicht werden.
-Diese werden im Abstand von 2 Wochen verabreicht. 4 Wochen nach der letzten intravenösen Infusion erhalten Sie Veblocema als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion).
- +Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit zwei Infliximab Dosen von je 5 mg pro kg Körpergewicht (verabreicht in eine Vene, normalerweise in Ihren Arm, über einen Zeitraum von 2 Stunden) beginnen. Diese werden im Abstand von 2 Wochen verabreicht. 4 Wochen nach der letzten intravenösen Infusion erhalten Sie Veblocema als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion). Eine zusätzliche intravenöse Infusion von Infliximab 5 mg pro kg Körpergewicht kann 4 Wochen nach der zweiten Infusion verabreicht werden.
- +·Komplikation nach einem Eingriff einschliesslich infektiöser und nicht-infektiöser Komplikationen
-a.Ziehen Sie die olivgrüne Kappe gerade ab und legen Sie sie zur Seite. Berühren Sie nicht die Nadelabdeckung. Dies kann zu einer Nadelstichverletzung führen und die Nadel wäre nicht mehr steril. (image) Abbildung D
- +a.Ziehen Sie die olivgrüne Kappe gerade ab und legen Sie sie zur Seite. Berühren Sie nicht die Nadelabdeckung. Dies kann zu einer Nadelstichverletzung führen und die Nadel wäre nicht mehr steril. Hinweis: Es ist normal, dass beim Abnehmen der Kappe einige Tropfen Flüssigkeit aus der Nadel austreten. (image) Abbildung D
-Diese Packungsbeilage wurde im April 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|