Unerwünschte WirkungenErkrankungen des Immunsystems
In seltenen Fällen kann es zu systemischen Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
Unter einigen hundert Patienten mit Erkrankungen der Mundschleimhaut zeigte nur einer signifikante Reaktionen auf die Komponenten der Grundlage. Dieser hochallergische Patient entwickelte nach Anwendung von reiner Orabase mehrmals eine Urtikaria mit Riesenquaddeln.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Selten können Hautatrophien und Teleangiektasien auftreten.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Bei lokalen Irritationen oder Sensibilisierung sollte Kenacort-A Orabase abgesetzt werden. Bei wiederholter Anwendung muss die Möglichkeit einer gewissen systemischen Resorption mit den entsprechenden Kortikosteroid-Nebenwirkungen in Betracht gezogen werden.
Kinder
Chronische Anwendungen einer Kortikoid-Therapie können das Wachstum und die Entwicklung des Kindes verzögern sowie den Plasma-Cortisolspiegel senken. Ein fehlendes Ansprechen auf eine ACTH-Stimulation ist möglich. Intrakranielle Hypertonie wurde beobachtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|