Eigenschaften/WirkungenATC-Code
V09CA01
Wirkungsmechanismus
-Wie Inulin zirkuliert auch (99mTc)Technetiumpentetat im Blutkreislauf mit vernachlässigbarer Bindung an Plasmaproteine. Es wird durch die glomeruläre Membran gefiltert und erfährt keine tubuläre Sekretion oder Reabsorption. Es überschreitet nicht die normale Blut-Hirn-Schranke (BHS).
-Technetium(99mTc)pentetat wird aus einer wässrigen Lösung mit einer Partikelgröße von 1,2-2 Mikrometern aerosolisiert. Nach der Inhalation werden Aerosoltröpfchen in Abhängigkeit von ihren aerodynamischen Eigenschaften, insbesondere ihrem mittleren aerodynamischen Durchmesser, in den Atemwegen und Alveolen verteilt und abgelagert.
Pharmakodynamik
Von 99mTc-DTPA sind in den für die Szintigraphie empfohlenen Aktivitäten und den dabei verabreichten Substanzmengen keine pharmakodynamischen Wirkungen zu erwarten.
Klinische Wirksamkeit
Die für diagnostische Untersuchungen wichtigen Eigenschaften von 99mTc-DTPA beruhen auf seiner verzögerten Ausscheidung bei Nierenfunktionsstörungen, seiner Anreicherung in intrakraniellen Läsionen und – nach inhalativer Verabreichung – seinem Verteilungsmuster in der Lunge.
|