Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenErwachsene
Depressionen verschiedener Ätiologie und Symptomatologie:
·Endogene, reaktive, neurotische, organische, larvierte und Involutionsdepression.
·Depression bei Schizophrenie und Psychopathie.
·Depressive Syndrome infolge von Präsenium und Senium, chronischen Schmerzzuständen und chronisch somatischen Erkrankungen.
·Depressive Verstimmungen reaktiver, neurotischer und psychopathischer Natur.
Weitere Anwendungsgebiete:
·Phobien und Panik-Attacken.
·Zwangsstörungen.
·Kataplexie bei Narkolepsie.
·Chronische Schmerzzustände (v.a. Schmerzen bei Krebs, neuropatische Schmerzen und idiopatisches Schmerzsyndrom).
Kinder und Jugendliche
Zwangsstörungen.
Enuresis nocturna nach dem 6. Lebensjahr und nach Ausschluss organischer Ursachen, vorsichtiger Abwägung von Nutzen und Risiken. Mögliche alternative Therapien sollten in Erwägung gezogen werden.
Für die Anwendung von Anafranil bei Kindern und Jugendlichen gibt es keine genügende Evidenz zur wirksamen und sicheren Behandlung von depressiven Zuständen unterschiedlicher Aetiologie, Phobien, Panikattacken, Kataplexie bei Narkolepsie und chronischen Schmerzzuständen. Anafranil soll deshalb in diesen Indikationen bei Kindern und Jugendlichen <18 Jahren nicht angewendet werden.
|