Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erwachsene (ab 18 Jahren): Die wirksame Dosis für die Behandlung von Angst liegt zwischen 15 bis 60 mg pro 24 Stunden. Generell ist eine Einmaldosierung am Abend angezeigt, sie kann aber auch in verschiedene über 24 Stunden verteilte Gaben unterteilt werden.
Empfohlen wird eine Anfangsdosis von 15 mg, die – je nach Wirkung – entsprechend erhöht werden kann.
Die Mehrzahl der Patienten spricht günstig auf eine Einmaldosis von 15-30 mg an, die vor dem Schlafengehen einzunehmen ist.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder und Jugendliche
Es sind nicht genügend Daten vorhanden, die die Anwendung von Solatran bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren rechtfertigen.
Ältere und geschwächte Patienten, Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz
Die Dosierung sollte so angepasst werden, dass eine übermässige Sedierung vermieden wird.
Einstellung der Dosis: Bei Fällen, die nicht durch eine arzneimittelfreie Behandlung unter Kontrolle gebracht werden können, ist in der ersten Phase die tägliche Dosis so lange zu erhöhen, bis die wirksame Mindestdosis erreicht ist.
Wenn auf diese Weise eine Anxiolyse erreicht wurde, sollte der Patient, nachdem die Umstände, unter denen die Angstzustände auftreten, analysiert wurden, angehalten werden, diese Angstzustände mit der angepassten und pünktlich eingenommenen Arzneidosis unter Kontrolle zu halten.
Absetzen: Weil die anxiolytische Medikation eine unterstützende Behandlung darstellt, ist es empfehlenswert, die Indikation periodisch zu überprüfen und die Behandlung so rasch als möglich einzustellen. In jedem Fall ist ein abruptes Absetzen nicht empfohlen und die Behandlung sollte durch eine stufenweise Dosisreduktion beendet werden.
Therapiedauer
In vielen Fällen ist nur eine gelegentliche oder vorübergehende Anwendung von Benzodiazepinen nötig; sie sollte deshalb von kurzer Dauer sein.
In einigen Fällen verlangt der Gesundheitszustand des Patienten eine längere Anwendungszeit.
Die Langzeitanwendung von Benzodiazepinen verlangt eine periodische Überprüfung durch den Arzt, um den Nutzen in jedem einzelnen Fall wiederholt zu bewerten.
|