ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Enstilar® Schaum zur Anwendung auf der Haut:LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Betamethasondipropionat
Basierend auf konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizität bei wiederholter dermaler Applikation und Genotoxizität lassen präklinischen Daten keine speziellen Gefahren für den Menschen erkennen.
Karzinogenität
Eine dermale Karzinogenitätsstudie an Mäusen und eine orale Karzinogenitätsstudie an Ratten ergaben keine Anzeichen eines erhöhten Karzinogenitätsrisikos durch Betamethasondiproprionat.
Reproduktionstoxizität
Tierstudien mit Kortikosteroiden zeigten Reproduktionstoxizität (Gaumenspalte, Skelettfehlbildungen). In Reproduktionsstudien mit oraler Langzeitgabe von Kortikosteroiden an Ratten wurden verlängerte Trächtigkeiten sowie verlängerte und erschwerte Geburten festgestellt. Ausserdem wurden Verminderungen des Überlebens, des Körpergewichts und der Gewichtszunahme der Nachkommen beobachtet. Die Fertilität wurde nicht beeinträchtigt. Die Bedeutung dieser Beobachtungen für den Menschen ist nicht bekannt.
Calcipotriol
Basierend auf konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizität bei wiederholter dermaler Applikation und Genotoxizität lassen präklinischen Daten keine speziellen Gefahren für den Menschen erkennen.
Karzinogenität
Eine dermale Karzinogenitätsstudie mit Calcipotriol an Mäusen und eine orale Karzinogenitätsstudie an Ratten ergaben keine Anzeichen eines erhöhten Karzinogenitätsrisikos.
Photo-(Co-)Karzinogenitätsstudien bei Mäusen deuten darauf hin, dass Calcipotriol die tumorinduzierende Wirkung von UV-Strahlung an der Haut erhöhen kann.
Reproduktionstoxizität
Calcipotriol hat nach oraler Gabe in Dosen von 54 µg/kg/Tag bzw. 12 µg/kg/Tag bei Ratten bzw. Kaninchen maternale und fötale Toxizität gezeigt. Die unter maternaler Toxizität beobachteten fötalen Abnormitäten umfassten Anzeichen einer Unreife des Skeletts (unvollständige Ossifikation der Schambeine und der Phalangen der Vordergliedmassen sowie weite Fontanellen) und vermehrtes Auftreten überzähliger Rippen.
Kombination von Betamethason und Calcipotriol
Weitere Daten (Lokale Toxizität)
In Untersuchungen zur lokalen Verträglichkeit verursachte die Kombination von Betamethason und Calcipotriol leichte Hautreizungen in Kaninchen und Miniaturschwein sowie leichte vorübergehende Augenreizungen in Kaninchen. Eine in vitro Untersuchung im Hautmodell zeigte beim Enstilar Schaum eine 3-fach erhöhte Hautpermeation von Calcipotriol und eine 2-fach erhöhte Hautpermeation von Betamethason im Vergleich zu Daivobet Salbe.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home