ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tilcotil®:Viatris Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Acetylsalicylate und Salicylate
Wie bei anderen NSAR verdrängen Salicylate das Tenoxicam von den Proteinbindungsstellen und erhöhen damit die Clearance und das Verteilungsvolumen von Tenoxicam (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die gleichzeitige Behandlung mit Salicylaten oder anderen NSAR ist nicht empfohlen wegen des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen.
Gastrointestinale Interaktionen
Es besteht ein erhöhtes Risiko gastrointestinaler Blutungen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») wenn Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) in Kombination mit NSAR verabreicht werden.
Methotrexat
Die gleichzeitige Anwendung von einigen NSAR und Methotrexat wurde mit reduzierter Sekretion der Nierentubuli, höheren Plasmakonzentrationen und schwerer Toxizität von Methotrexat in Verbindung gebracht. Deshalb ist bei der gleichzeitigen Anwendung von Methotrexat und Tilcotil Vorsicht geboten.
Lithium
Da Tilcotil die Clearance der Niere für Lithium herabsetzt, kann die gemeinsame Anwendung zu erhöhten Plasmaspiegeln und zu einer Zunahme der Toxizität von Lithium führen.
Die Lithium-Spiegel sollten engmaschig überwacht werden.
Diuretika und Antihypertensiva
Wie allgemein für NSAR gültig, sollte Tilcotil nicht gleichzeitig mit kaliumsparendem, entwässerndem Arzneimittel (Diuretika) verabreicht werden. Die Interaktion zwischen den beiden Substanzklassen ist bekannt und kann Hyperkaliämie und Nierenversagen verursachen.
Zwischen Furosemid und Tilcotil wurde keine klinisch signifikante Interaktion festgestellt, dagegen schwächt Tilcotil die blutdrucksenkende Wirkung von Hydrochlorothiazid ab. Wie von anderen NSAR bekannt, kann Tilcotil die blutdrucksenkende Wirkung von alpha-adrenergen Blockern, beta-adrenergen Blockern und ACE-Inhibitoren abschwächen.
Keine klinisch relevanten Wechselwirkungen wurden bei gleichzeitiger Anwendung von Tilcotil mit Atenolol festgestellt.
Während der klinischen Prüfungen wurden keine Interaktionen mit Digitalispräparaten beobachtet, sodass Tilcotil und Digoxin ohne grösseres Risiko gemeinsam verabreicht werden können.
Antacida und H2-Rezeptor-Antagonisten
Keine klinisch relevanten Wechselwirkungen wurden bei gleichzeitiger Verabreichung der empfohlenen Dosierungen von Tilcotil und Antacida bzw. Cimetidin festgestellt.
Probenecid
Die gleichzeitige Verabreichung von Probenecid und Tenoxicam kann die Plasmakonzentration von Tenoxicam erhöhen. Die klinische Relevanz dieser Beobachtung ist nicht nachgewiesen.
Antikoagulantien
Keine klinisch relevanten Interaktionen mit Tilcotil wurde mit gleichzeitig in den empfohlenen Dosen verabreichtem Warfarin bzw. Phenprocoumon bzw. mit dem niedermolekularen Heparin festgestellt. Wie bei anderen NSAR empfohlen, sollten Patienten, die gleichzeitig Antikoagulantien erhalten, vorsichtshalber überwacht werden.
Orale Antidiabetika
Eine klinisch relevante Wechselwirkung mit den blutzuckersenkenden Arzneimitteln Glibornurid, Glibenclamid und Tolbutamid wurde nicht festgestellt. Wie bei anderen NSAR sollte bei gleichzeitiger Behandlung mit Tilcotil und oralen Antidiabetika eine genaue Kontrolle der Blutzuckerwerte erfolgen.
Colestyramine
Colestyramine kann die Clearance erhöhen und die Halbwertzeit von Tenoxicam reduzieren.
Ciclosporin
Erhöhtes Risiko von Nephrotoxizität.
Alkohol
Zwischen Tilcotil und Alkohol besteht keine signifikante Wechselwirkung.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home