ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu PROLASTIN-C LIQUID, Infusionslösung zur intravenösen Verabreichung:OM Pharma Suisse SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetische Studie (PK) war eine doppelblinde, randomisierte Crossover-Studie zum Vergleich von PROLASTIN-C LIQUID mit PROLASTIN-C (Alpha-1-PI [human]) bei 32 erwachsenen Probanden im Alter von 44 bis 71 Jahren mit schwerem Alpha-1-Proteinasemangel. Achtzehn Probanden waren Männer und 14 Frauen. Sechzehn Probanden wurden für jede Behandlungssequenz randomisiert. Alle bis auf eine Person hatten den Genotyp PiZZ und die letzte Person hatte PiSZ. Achtundzwanzig Probanden hatten bereits eine Behandlung zur Erhöhung von Alpha1-PI erhalten und vier Probanden hatten noch nie eine Behandlung zur Erhöhung von Alpha1-PI erhalten.
Die Probanden der Studie wurden nach dem Zufallsprinzip entweder 60 mg/kg Körpergewicht funktionelles PROLASTIN-C LIQUID oder wöchentlich PROLASTIN-C als intravenöse Infusion während der ersten achtwöchigen Behandlungsperiode erhalten. Nach der letzten Dosis des ersten 8-wöchigen Behandlungszeitraums wurden den Probanden seriell Blutproben für die pharmakokinetische Analyse entnommen und dann für den zweiten 8-wöchigen Behandlungszeitraum auf die andere Behandlung umgestellt. Nach der letzten Behandlung des zweiten achtwöchigen Behandlungszeitraums wurden den Probanden seriell Blutproben für die pharmakokinetische Analyse entnommen. Zusätzlich wurden Blutproben zur Bestimmung der Mindestwerte vor der Infusion in den Wochen 6, 7, 8 und 9 sowie vor der Infusion in den Wochen 14, 15, 16 und 17 entnommen. Eine letzte pharmakokinetische Probe wurde in Woche 20 (4 Wochen nach der letzten Dosis) entnommen, um die endogenen Alpha1-PI-Spiegel zu korrigieren.
Absorption
Der zentrale pharmakokinetische Parameter war die Fläche unter der Kurve der Serumkonzentration von Alpha1-P durch Antigen-Assay als Funktion der Zeit (AUC0-7Tage) nach 8-wöchiger Behandlung mit PROLASTIN-C LIQUID oder PROLASTIN-C. Das 90 %-Konfidenzintervall (1,03 - 1,08) für das Verhältnis AUC0-7Tage von PROLASTIN-C LIQUID und PROLASTIN-C zeigt, dass die beiden Produkte bioäquivalent sind, d.h. der gesamte Bereich liegt innerhalb des Intervalls 0,80 - 1,25.
Die AUC0-7Tage der äquivalenten Serumkonzentration von Alpha1-PI durch den funktionellen Assay und die Cmax durch den antigenen und funktionellen Assay ergaben für PROLASTIN-C LIQUID und PROLASTIN-C vergleichbare Ergebnisse, wie in der Tabelle unten gezeigt.
Ergebnisse der statistischen Analyse der pharmakokinetischen Parameter im Steady State (PK-Population)

Behandlung

AUC0-7Tage (mg*h/ml)

Gehalt Antigen-Assay

Funktioneller Assay

Geometrischer LSM

Geometrischer LSM-Verhältnis

90%-KI des geometrischen LSM-Verhältnisses

Geometrischer LSM

Geometrischer LSM-Verlältnis

90%-KI des geometrischen LSM-Verhältnisses

PROLASTIN-C
LIQUID n=30

203.57

1.05

1.03, 1.08

169.86

1.04

1.01, 1.07

PROLASTIN-C
n=28

193.71

163.52

Behandlung

Cmax (mg/ml)

PROLASTIN-C
LIQUID n=30

2.517

1.04

1.00, 1.09

2.062

1.04

1.00, 1.07

PROLASTIN-C
n=28

2.415

1.992

Die minimalen Serumspiegel, die im Steady State während der pharmakokinetischen Studie mithilfe eines Antigengehaltstests gemessen wurden, zeigten, dass PROLASTIN-C LIQUID einen durchschnittlichen minimalen Spiegel von 17,7 μM und PROLASTIN-C bei einem durchschnittlichen Tiefpunkt von 16,9 μM erzeugte.
Distribution
Fehlende Daten.
Metabolismus
Fehlende Daten.
Elimination
Die Halbwertszeit (t1/2) für den Antigengehalt war mit 156,39 Stunden vs. 164,10 Stunden für PROLASTIN-C LIQUID bzw. PROLASTIN-C vergleichbar. Eine ähnliche Halbwertszeit wurde auch bei der Bewertung der funktionellen Aktivität zwischen PROLASTIN-C LIQUID und PROLASTIN-C beobachtet (126,57 Stunden bzw. 126,82 Stunden).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home